St. Wendel: Neuer Außenstellenleiter des Weißen Rings in St. Wendel

Im Rahmen einer kleinen Feier am vergangenen Freitag, dem 27. Januar 2017 im Historischen Sitzungssaal des Landratsamtes St. Wendel wurde Franz Josef Biesel das Amt des Außenstellenleiters St. Wendel des Weißen Ring e.V. übergeben.

Nach zehn Jahren als verantwortlicher Leiter trat Wolfgang Leidinger nun vom Amt zurück. Er und seine Frau Beate werden den Verein dennoch weiterhin aktiv unterstützen.

Der Weiße Ring wurde vor 40 Jahren in Mainz als Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern zur Verhütung von Straftaten gegründet. Er ist in Deutschland die größte, bundesweite Opferschutzorganisation. Der Weiße Ring finanziert seine Arbeit durch Spenden und Mitgliedsbeiträge und ist dabei unabhängig von staatlicher Hilfe. Somit ist auch die unabhängige Arbeit im Sinne der Opfer gewährleistet. Neben den Außenstellen in Merzig-Wadern, Neunkirchen, Saarbrücken und Saarlouis gibt es auch die Außenstelle im Saar- Pfalz und St. Wendel.

Der Landesvorsitzende des Weißen Ring e.V., Gerhard Müllenbach, freute sich bei der Feier darüber, in Franz Josef Biesel einen würdigen und kompetenten Nachfolger von Wolfgang Leidinger gefunden zu haben. Biesel, selbst über 40 Jahre als Kriminalbeamter, davon sieben Jahre als Ermittler in Tötungs-, Sexual- und anderen Gewaltdelikten tätig, bringt für dieses Amt viel Erfahrung und Verständnis für die Opfer mit. Die Opferhilfe sei Schwerpunkt aller Mitarbeiter des Vereins. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter seien alle geschult und würden aus ihren beruflichen Vorbildungen diverse für die Arbeit wichtige Erfahrungen einfließen lassen.

Der Weiße Ring e.V. setzt sich für alle ein, die Opfer einer Straftat wurden. Hierzu gehören nicht nur die Opfer selbst, sondern auch Verwandte oder dem Opfer nahestehende Personen sowie Zeugen einer Straftat und Nothelfern. Der Verein unterstützt durch finanzielle Soforthilfen oder aber auch durch die Vermittlung von Rechtsanwälten, Therapeuten, Traumatologen und Rechtsmediziner. Ebenso kümmern sich die ehrenamtlichen Helfer um die Wahrung der Opferrechte im Strafverfahren und die Durchsetzung von Opferentschädigungsansprüchen. Hierbei können die Opfer entscheiden, ob sie ihre Rechte und Ansprüche geltend machen. Die Mitarbeiter des Weißen Ring sind der Schweigepflicht gegenüber Dritten verpflichtet. Ziel der Organisation ist es, dass Opfer von Straftaten wieder den sogenannten „Boden unter den Füßen“ bekommen.

Biesel bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich nun auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit den Kollegen der Außenstelle St. Wendel: Beate und Wolfgang Leidinger, Margit und Peter Brill, Dr. Ernst Schneider, Bianca Schumacher, Patrick Rauber, Kerstin Gudermann und Rechtsanwalt Erwin Miller.

Wer mehr über den Weißen Ring erfahren möchte, kann sich auf der Homepage www.saarland.weisser-ring.de oder unter der Telefonnummer 0681/67319 informieren.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: