In der konstituierenden Sitzung der neu gewählten Vollversammlung der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) für die Wahlperiode 2024 bis 2029 wurde am 20. Juni Dachdecker- und Zimmerermeister Helmut Zimmer aus St. Wendel in geheimer Wahl zum Präsidenten gewählt. Damit tritt er die Nachfolge von Bernd Wegner an, der dieses Amt zehn Jahre lang innehatte.
Helmut Zimmer war bereits seit 2019 Mitglied im Vorstand der Handwerkskammer und zuvor viele Jahre ehrenamtlich in der HWK aktiv. In seiner neuen Rolle als Präsident kündigte er an, sich vor allem auf die Nachwuchsgewinnung für das saarländische Handwerk und die Stärkung der Handwerkskammer als Interessenvertretung zu konzentrieren. Nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses dankte er den Vollversammlungsmitgliedern für ihr Vertrauen und betonte seine Vorfreude auf die künftige Arbeit: „Ich freue mich darauf, mit meiner Arbeit das Saarhandwerk voranzubringen. Ich bin mir ganz sicher, dass das neu formierte Vorstandsteam für das Saarhandwerk richtig viel bewegen kann.“
In Anerkennung seiner herausragenden Expertise und als Zeichen der Wertschätzung für das Handwerk in der ländlichen Region hat Landrat Udo Recktenwald die Wahl von Helmut Zimmer zum neuen Präsidenten der Handwerkskammer des Saarlandes gewürdigt. Recktenwald gratulierte dem St. Wendeler Handwerksmeister herzlich und bezeichnete ihn als engagierten und empathischen Vertreter der Handwerksbetriebe in einer Zeit des Wandels.
„Herzlichen Glückwunsch! Helmut Zimmer ist der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Platz,“ betonte Landrat Recktenwald. „Fachkräftemangel, Unternehmensnachfolge, digitale Transformation – gerade auch das Handwerk steht vor großen Herausforderungen. Mit rund 1.150 Betrieben hat unser Landkreis die höchste Handwerkerdichte im Saarland. Drei Viertel der Beschäftigten arbeiten bei Klein- und Mittelständlern, oft in Familienbetrieben, die sich ihrem Betrieb, ihren Beschäftigten und ihrer Region verpflichtet fühlen, aber unter Onlinekonkurrenz und zunehmenden Bürokratiekosten leiden.“
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises verstehe sich als Partner und Unterstützer des Handwerks, fuhr Recktenwald fort. Mit Helmut Zimmer, der sich insbesondere den Themen Schule und Beruf sowie der Gewinnung junger Menschen für Ausbildungsplätze im Handwerk widme, habe der Landkreis einen starken und gut vernetzten Partner an seiner Seite. Die Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer werde weiter intensiviert. „Das Handwerk und der Mittelstand sind das Rückgrat unserer Wirtschaft,“ so der Landrat abschließend.
Die Wahl von Helmut Zimmer zum Präsidenten der Handwerkskammer markiert einen wichtigen Schritt für die Region und das Handwerk im Saarland, das vor bedeutenden Herausforderungen steht. Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement ist Zimmer bestens gerüstet, um die Interessen der Handwerksbetriebe in dieser Zeit der Umbrüche zu vertreten und zu stärken.