St. Wendel setzt heute ein deutliches Zeichen für Inklusion: Erstmals beteiligt sich die Stadt am internationalen Welt-Down-Syndrom-Tag. Der lokale Elternkreis „Down-Syndrom“ lädt von 14:00 bis 18:00 Uhr zu einem informativen Forum auf dem Schlossplatz ein. Das Datum wurde bewusst gewählt – der 21.3. symbolisiert das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms bei Menschen mit Trisomie 21.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung bildet eine kreative Kunstaktion: Schüler und Kindergartenkinder aus St. Wendel haben bunte Socken gestaltet, die rund um den Platz ausgestellt werden. Die Aktion greift die internationale „Sockenaufforderung“ auf, bei der Menschen weltweit verschiedenfarbige Socken tragen und Fotos davon in sozialen Netzwerken teilen. Die Form des 21. Chromosoms, die an eine Socke erinnert, wird so zum Symbol für menschliche Vielfalt.
Der Elternkreis nutzt das Forum, um auf die alltäglichen Herausforderungen von Menschen mit Down-Syndrom aufmerksam zu machen. Besonders im Ausbildungs- und Berufsleben bestehen noch immer Barrieren. Die Veranstaltung, die von der Stadt St. Wendel und der Lebenshilfe unterstützt wird, soll praktische Wege zur gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aufzeigen und lädt alle Interessierten zum Austausch ein.