St. Wendel: Erlebnisbericht von Sea Watch 3–Crewmitglied Jonas Müller

St. Wendel. Anlässlich des Erlebnisberichtes von Jonas Müller, Crewmitglied der Sea-Watch 3, luden die evangelische Gesamtkirchengemeinde St. Wendel und der Pfarrgemeinderat der katholischen Pfarrei St. Wendel am vergangenen Dienstag in die evangelische Stadtkirche ein.

Jonas Müller (Foto: Licht&Seele)

In der vollbesetzten Kirche berichtete Müller, der aus Winterbach stammt, aus erster Hand von der Seenotrettung, die weltweit für Aufsehen sorgte, weil Kapitänin Carola Rackete ohne Erlaubnis im Hafen Lampedusas anlegte. Dabei touchierte sie ein Boot der Küstenwache. Sie wurde wegen des Verdachts der Beihilfe zum Menschenhandel verhaftet, inzwischen wurde die Anklage gegen sie aber wieder fallen gelassen.

17 Tage befand sich die Sea-Watch 3 mit rund 50 geretteten Flüchtlingen auf dem Meer. Müllers Erzählungen nach war eine Lösung noch lange nicht in Sicht, was Rackete letztlich zu ihrer Entscheidung gebracht haben soll. Anhand von Bildern und Videodokumentationen zeigte er, wie die Seenotrettung ablief und wie die Lage auf dem Schiff war.

Viele der Anwesenden zeigten sich betroffen von seinen Erzählungen. Wndn.de hat den Vortrag via Live-Schaltung mit der Kamera begleitet. Hier gibt es den gesamten Vortrag noch einmal zum Anschauen. (Hinweis: Wegen des starken Halls in der Kirche ist Müller in den ersten 20 Minuten nicht gut zu verstehen. Danach konnten die Tonprobleme behoben werden):

https://www.facebook.com/wndnde/videos/469650727159547/

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: