Betrüger geben sich in der letzten Zeit in Telefonaten als Verwandte oder Amtspersonen aus, um ihren Opfern Geld zu entlocken. Diese sogenannte Enkeltrickmasche sorgte auch im Landkreis St. Wendel bereits für hohen finanziellen Schaden auf Seiten der Betrogenen. Die Seniorensicherheitsberater des Landkreises raten: Misstrauisch sein gegenüber Anrufern, die sich nicht selbst mit Namen vorstellen. Kontrollanrufe unter der bisher bekannten Nummer des Bekannten tätigen, um sich der Identität des Anrufers zu vergewissern. Keine Details zu familiären oder finanziellen Verhältnissen preisgeben. Niemals Geld an Unbekannte überweisen. Sobald der Gesprächspartner Geld fordert, Telefonhörer auflegen. Bei verdächtigen Anrufen ist die Polizei unter der Notrufnummer 110 zu alarmieren. Weitere Informationen geben die Seniorensicherheitsberater des Landkreises St. Wendel unter Telefon 06851/8015201.
