Zum ersten Mal seit 1997 hat an der Dr.-Walter-Bruch-Schule in St. Wendel ein Schüleraustausch mit Frankreich stattgefunden. 12 Schülerinnen erwarteten voller Vorfreude ihre 14 französischen Austauschschülerinnen des Lycée Arbez Carme in Oyonnax, die trotz Streiks in Frankreich ihre einwöchige Reise antraten.
Der Schulleiter Hubert Maschlanka begrüßte die Gäste aus dem südlichen Jura mit größter Freude und betonte die Bedeutung des Austausches für das friedliche Zusammenleben in der internationalen Gemeinschaft. Das Ziel sei, durch das Kennenlernen der Kultur, Politik und Wirtschaft dauerhafte Freundschaften zwischen den Ländern zu schaffen.
Das Programm für die Schüler*innen aus beiden Ländern umfasste eine interaktive City & Quest Tour und Keramikbemalen in Trier, einen Besuch der Gedenkstätte ehemaliges Gestapo Lager Neue Bremm und eine kulinarische Stadtführung in Saarbrücken sowie einen Tag rund um den Nationalpark Saar-Hunsrück. Gemeinsame Schulbesuche gaben den Gästen interessante Einblicke in das deutsche Schulsystem.
Besonders gefiel den Schüler*innen das Bemalen von Keramik im Trierer „Malmal“. Der Besuch der Gedenkstätte ehemaliges Gestapo Lager Neue Bremm in Saarbrücken war der wohl bewegendste Programmpunkt. Ein 91-jähriger Zeitzeuge berichtete auf fließendem Französisch von dem Grauen, das während des Zweiten Weltkriegs im Lager erleiden mussten.
Zukunftsträchtig und zugleich historisch ging es am letzten Tag der gesamten Gruppe zu. In Workshops am Umwelt Campus Birkenfeld lernten die Schüler*innen und ihre betreuenden Lehrkräfte über Potenziale in der Digitalisierung und Photovoltaik-Anlagen.
Die Schüler*innen beider Länder wurden Freunde und sind bereits auf den Rückbesuch im Mai 2023 in Oyonnax gespannt.
Quelle: Dr.-Walter-Bruch-Schule