Gestern wurde der „Saarlandtrend“ vom Saarländischen Rundfunk vorgestellt. Wenn am nächsten Sonntag Landtagswahlen wären, dann käme die CDU auf 34 %, die SPD auf 29%, die Linke auf 12 % und die Grünen auf 7 %. Hoffnungen auf einen Einzug in den Landtag im März 2017 kann sich auch die AfD machen. Die umstrittene, rechtspopulistische Partei käme bei der aktuellen Umfrage auf 11 %. Die FDP schafft mit 4 % den Einzug in das Parlament nicht. Die Piraten, die im jetzigen Landtag noch vertreten sind, wären auch nicht mehr vertreten. Die große Koalition aus CDU und SPD im Saarland könnte also ihre Arbeit fortsetzen. Reichen würde es aber auch für eine Koalition aus SPD, Linken und Grünen. Damit wäre ein Regierungswechsel im Saarland möglich.
Bei den beliebtesten Politikern rangiert ein St. Wendeler auf Platz zwei hinter Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer. Klaus Bouillon, bis November 2014 rühriger Bürgermeister der Kreisstadt, ist der beliebteste Politiker des Saarlandes. 62 % der Menschen im Land finden seine Arbeit als Innenminister gut. Im Laufe der „Flüchtlingskrise“ hat er sich mit teils ungewöhnlichen Herangehensweisen auch bundesweit einen Namen gemacht. Auf Platz 10 der Rangliste findet sich ein weiterer Politiker aus St. Wendel: der Pirat Michael Hilberer, der in Oberlinxweiler wohnt.
Hier findet man die detaillierten Zahlen
Foto Minister: Ministerium für Inneres und Sport, Titelfoto: Wolfgang Pehlemann