Prag ist die Hauptstadt und mit 1.335.084 die größte Stadt der Tschechischen Republik. Sie liegt innerhalb der Europäischen Union. Die Währung ist die Tschechische Krone. Nach derzeitigem Währungsstand erhältst Du für einen EUR 24,607 CZK. Die Amtssprache ist Tschechisch, die sehr dem Russischen, Polnischen sowie Kroatischen ähnelt. Prag ist die am meisten touristisch besuchte Stadt Osteuropas. Vor Ausbruch der Pandemie reisten 9.15 Millionen Touristen an, die vor allem in Prag an den Sehenswürdigkeiten interessiert waren. Auch nach der Pandemie ab 2022 boomt der Tourismus wieder, insbesondere die Städtereisen, weil hier viel zu sehen und zu erleben ist.
Prag mit den Sehenswürdigkeiten zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an. Nicht zuletzt ist die Vielfalt des kulturellen, architektonischen, geschichtlichen und des Party-Angebots der Grund für Städtereisen nach Prag. Hier finden Jung und Alt, Paare und Singles Interessantes zu entdecken sowie einen perfekten Ort, um dem Alltag zu entfliehen und bei Bedarf tolle Leute kennenzulernen. Prag ist eine Weltstadt, die Du Dir nicht entgehen lassen solltest. Was Dich erwartet, erfährst Du im Folgenden.
Warum man Prag gesehen haben muss
Prag und die Sehenswürdigkeiten musst Du erleben, weil die Stadt einzigartig ist und für jedermann viel zu bieten hat. Hier kommen Kultur- und Party-Touristen voll auf ihre Kosten. Aber ebenso für den Urlaub in romantischer Atmosphäre bist Du in Prag an der richtigen Adresse. Die tschechische Hauptstadt ist relativ klein, sodass Du sie bequem auch zu Fuß entdecken kannst.
Das Besondere an Prag sind die alten Architekturen, die sich aus verschiedenen Stilen zusammen setzen. Hier ein gotischer Dom, da ein barocker Palast mit atemberaubendem Park und um die Ecke steht eine extravagante, elegante Jugendstil-Villa. Zudem kannst Du in Prag weit in die geschichtliche Vergangenheit reisen. Residenzen alter tschechischer Adeliger, bedeutende Kirchen ab dem 13. Jahrhundert, Burgen aus dem 9. Jahrhundert und vieles mehr lassen Dich auf eine Zeitreise gehen.
Musikalisch ist Prag ebenso vielseitig aufgestellt. Klassik, Pop, Rock und alternative Musikrichtungen gehören zum Standard Prags. Neben Klassik in Kirchen und Konzerthallen laden die zahlreichen Clubs, Kneipen und Bars zum Tanzen und Feiern ein. Während der Sommersaison tobt das Leben auf zahlreichen Veranstaltungen und Festivals.
Und wenn Du es ruhig und entspannt angehen lassen möchtest, lasse Dich in einer der Wellness-Oasen verwöhnen oder genieße den Tag in einem Thermal- oder dem einzigartigen Erlebnisbad.
Wie Du siehst, Prag hat nicht nur Sehenswürdigkeiten zu bieten, sondern auch viel Abwechslung durch Unterhaltung, Spaß und Erholung. Zusätzlich profitieren Schnäppchenjäger von günstigen Preisen beim Shopping.
Sehenswürdigkeiten in Prag (TOP 10 Liste)
1. Prager Burg (Praský hrad)
Die Prager Burg umfasst 45 Hektar Fläche und zählt damit zur zweitgrößten Burganlage weltweit. Sie befindet sich auf dem Hradschin in Prag und wurde im 9. Jahrhundert errichtet. Hier gibt es Paläste, Fortifikations- und Amtsgebäude, Kirchen, Türme und malerische Gartenanlagen zu entdecken.
Goldenes Gässchen (Zlatá ulicka)
Im Norden der Burg befindet sich das Goldenen Gässchen zwischen dem Weißen und Daliborka-Turm. Es besteht aus mehreren Häuschen, in denen eine Ausstellung vorhanden ist, die Dich in das vergangene Leben der letzten fünf Jahrhunderte eintauchen lässt. Das Haus Nummer 22 zeigt den Arbeitsplatz von Franz Kafka aus dem Jahr 1916/17.
Daliborka-Turm
Bei dem Daliborka-Turm handelt es sich um einen Befestigungs- und Kanonenturm aus dem 15. Jahrhundert. Hier wurden damals Gefangene unter Hungerstrafen bewahrt, weshalb er auch Hungerturm genannt wird. Der erste Insasse war Dalibor von Kozojedi, nach dem der Turm benannt wurde.
Königssaal (Starý královský palác)
Ganz sicher solltest Du Dir den gotischen Vladislav-Saal beziehungsweise prunkvollen Königssaal auf der Prager Burg nicht entgehen lassen. In den beeindruckenden Gewölben finden heute noch Staatsempfänge statt.
Veitdom (Velká jiní ve katedrály)
Einen fantastischen Panorama-Ausblick erhältst Du auf dem 100 Meter hohen Südturm des Veitdoms, der sich einer gotischen Kathedrale anschließt.
2. Brauerei Staropramen
Lust auf eine fesselnde Reise in der zweitgrößten Bierbrauerei Tschechiens? Dann solltest Du „Staropramen“ nicht verpassen. Hier erwartet Dich eine Geschichte, die bis ins Jahr 1869 zurückgeht. Auf traditionelle Weise wird seither dort Pils mit einem Alkoholgehalt bis zu 5 Prozent gebraut. Natürlich gibt es eine Kostprobe des köstlichen Pils.
3. Karlsbrücke (Karluv most)
Zu den bekanntesten Prag-Sehenswürdigkeiten zählt die Karlsbrücke. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und führt über die Moldau hinweg. Sie verbindet die Altstadt mit dem Stadtviertel Kleinseite. Ihre Besonderheit sind die Heiligen, welche den 500 Meter langen Weg zieren.
4. Tanzende Haus (tschechisch Tancící dum)
Das Tanzende Haus gilt als eines der Prager Wahrzeichen. Es stellt eine außergewöhnliche, moderne Architektur dar und fällt sofort ins Auge. Im Inneren befinden hauptsächlich Büros, aber auch eine Galerie mit zeitgenössischer Kunst und ein exklusives Restaurant mit gehobener Küche. Von der Terrasse der Glasbar hast Du einen atemberaubenden Ausblick und in einem kleinen Hotel mit 21 Zimmern kannst Du sogar im Tanzenden Haus übernachten.
5. Strahov Kloster (Strahovský kláter)
Nahe der Prager Burg im Prager Stadtteil Hradcany ist das Strahov Kloster auf dem gleichnamigen Berg gelegen, das zu den bedeutendsten, ältesten und beeindruckendsten Denkmälern Tschechiens zählt. Es wurde 1143 gegründet und gehört zum Prämonstratenser-Orden, von dem heute noch 70 Mönche dort leben. In der „hauseigenen“ Brauerei kannst Du zwischen den Braukesseln frisch gezapftes Bier genießen und köstlich speisen.
6. Nationalmuseum (Národní muzeum)
Das Prager Naturmuseum am Wenzelplatz bietet Dir einen faszinierenden Eindruck über die Kultur- und Naturgeschichte Tschechiens und der Slowakei. Unzählige Sammlungen, Ausstellungsräume und historische Gebäude laden Dich zum Entdecken ein. Das 1818 gegründete Museum wurde 2018 umfangreich restauriert und renoviert.
7. John Lennon Mauer
Nach der Ermordung John Lennons im Dezember 1980 entstand auf einer zum Malteser-Orden gehörenden Mauer „Street- und Graffiti-Art“ zum Gedenken an John Lennon und die Beatles. Bis dahin zierten Liebesbekundungen sowie -gedichte die Wand. Heute „lebt“ hier vor allem die Friedensbotschaft John Lennons in Bild und Schrift. Diese Mauer ist ein echter Anziehungsmagnet für Touristen jeden Alters. Sie befindet sich am Velkoprevorské námestí Platz im Stadtviertel Kleinseite gegenüber der französischen Botschaft und nahe der Karlsbrücke.
8. Pinkas-Synagoge (Pinkasova synagoga)
Die Pinkas-Synagoge ist ein jüdisches Museum und eine Gedenkstätte der tschechischen Opfer des Nationalsozialismus. Mit dem Kauf der Eintrittskarte hast Du auch Zugang zu weiteren Synagogen, wie beispielsweise für die Spanische-, Klausen- und Maisel-Synagoge sowie für den jüdischen Friedhof (Starý idovský hrbitov).
9. Black Theatre of Jiri Srnec
Der Komponist, Bühnenbildner, Theaterdirektor Thus Jirí Srnec rief mit dem Black Theatre das erste Schwarzlichttheater der Welt ins Leben. Über fünf Millionen Besucher haben sich bisher von den außergewöhnlichen Vorstellungen mitreißen lassen. Hier kannst Du eintauchen in National-Klassiker sowie internationale Aufführungen.
10. Lego Museum
Ein Lego-Museum gibt es zwar auch in anderen Ländern, aber das in Prag ist gemessen an der Größe der Sammlungen und der Fläche das größte Lego-Museum der Welt. Bei einem Prager-Aufenthalt mit Kindern ist der Museumsbesuch Pflicht. Sie können zusätzlich in einem Spielzimmer Exponate nachbauen oder Eigenkreationen schaffen. Aber auch für erwachsene Lego-Fans ist der Besuch erlebnisreich. Neben mehr als 3.000 einzigartigen Lego-Modellen findest Du hier auch echte Verkaufsrenner wie beispielsweise Star Wars und Miniatur-Städte sowie zahlreiche Wahrzeichen aus nahezu allen Weltländern.
Sehenswürdigkeiten in der Prager Altstadt
Um einige berühmte und vor allem bedeutendsten Prag-Sehenswürdigkeiten in direkter Umgebung sehen zu können, musst Du lediglich in die Prager Altstadt gehen.
Prager Rathaus
Das Prager Rathaus ist in südwestlicher Richtung am Altstädter Ring auf dem Altstadtplatz zu finden. Es ist umgeben von eleganten Häusern, die in Pastellfarben gestrichen sind. Das Rathaus stammt aus dem 14. Jahrhundert. Aber das eigentliche Highlight ist die astronomische Uhr, die als älteste funktionierende ihrer Art ist. Seit 1410 schlägt sie tagsüber pünktlich zu jeder vollen Stunde. Dann kannst Du über einen kleinen Fernseher miterleben, wie eine 12-köpfige Apostel-Parade abgehalten wird. Das Besondere an dieser Uhr ist zudem die dahinterstehende Legende. Diese besagt: sollte der Uhr etwas zustoßen, würde dies auch der Stadt widerfahren.
Auch solltest Du den Ausblick von Altstädter Rathausturm nicht versäumen. Auf circa 70 Metern Höhe schaust Du über die gesamte historische Altstadt sowie die Umgebung wie beispielsweise das Kloster Strahov und die Prager Burg.
Mit der Eintrittskarte kannst Du außerdem auch in die Kirche der Jungfrau Maria, wo Dich unterirdische Säle, eine Kapelle sowie die Zwillingstürme „Adam & Eva“ erwarten. Sie gilt als die schönste Kirche Prags.
Jan-Hus-Denkmal
Graziös steigt das Jan-Hus-Denkmal am Altstädter Ring empor. Dies schuf der tschechische Bildhauer Ladislav Saloun, der es zu Ehre von Jan Hus 1915 enthüllte. Der Grund lag der fünfhundertste Jahrestag der Verbrennung von Jan Hus, der als Theologe, Prediger und Reformator aufgrund seiner Lehre als Ketzer auf dem Scheiterhaufen starb. Seit 1962 steht das Denkmal unter nationalem Kulturschutz.
Prag in einem Tag
Am besten beginnst Du Deine Tagestour und einen Rundgang auf dem Altstadtplatz. Hier kannst Du direkt die Prager Sehenswürdigkeiten in der Altstadt besichtigen. Dann geht es beispielsweise so weiter:
Judenviertel und Einkaufen
Das Judenviertel ist in Prag unter den Sehenswürdigkeiten eines der meist besichtigten Orte und bietet die am besten erhaltende Judengeschichte Europas. Wenn Du vom Altstädter Ring in Richtung Fluss gehst, gelangst Du direkt dorthin, wo sich im 10. Jahrhundert vertriebene Juden ansiedelten. Gleich daran schließt sich der jüdische Friedhof an. Auch das jüdische Museum, die Holocaust-Gedenkstätte sowie die Pinkas-Synagoge sind hier ebenfalls zu finden. Für das leibliche Wohl sorgen Restaurants-natürlich mit koscherer Küche. Zum Shoppen laden in entgegengesetzter Richtung vom Fluss einige Edel-Boutiquen mit Designer-Mode in der Einkaufszone Paríská ein.
Moldau-Schiffstour und Karlsbrücke
Entweder gehst Du wieder Richtung Fluss zurück oder verschiebst die Shoppingtour auf später, denn am Fluss erwartet Dich eine aufregende und interessante Schifffahrt auf der Moldau. Mit dieser Tour verpasst Du keine der bedeutendsten Prag-Sehenswürdigkeiten. Der längste Fluss Tschechiens führt vorbei an atemberaubenden gotische Architekturen, erlaubt einen Blick auf die beeindruckende Altstadt sowie den Stadtteil Kleinstadt und führt unter faszinierenden Steinbrücken wie beispielsweise die Karlsbrücke durch, wo sich auch der überwiegende Teil der Touranbieter befinden. Hier lohnt sich auch ein Spaziergang über die Karlsbrücke, um die 30 Statuen aus dem frühen 15. Jahrhundert genauer in Augenschein nehmen zu können. Zudem herrscht hier ein lebhaftes Treiben durch zahlreiche Straßenhändler, Künstler und Musiker.
Prager Burg
Über die Karlsbrücke geht es dann zur Prager Burg. Diese erreichst Du über eine alte, 186 Meter lange Schlosstreppe. Oben auf dem Hügel solltest Du die Wachposten-Ablösung nicht verpassen, die täglich ab 7.00 Uhr stattfindet. Allerdings ist die Ablösung um 12.00 die spektakulärste.
Palais Steinberg
Links von der Prager Burg ist das Steinberger Palais gelegen. Es ist auch als „Weinbergviertel Meissen“ bekannt. Es besteht aus Backsteingebäuden der Gründerzeit, einem 4-geschossigen modernen Neubau mit Tiefgaragen und einem Porzellan-Museum. Besonders der Lichthof am Eingang „R6“ besticht durch seine prächtige Gestaltung und beeindruckenden Farbkontraste mit goldenen Akzenten.
Franz Kafka Museum
Zurück solltest Du den Weg über die Manes Brücke wählen, denn auf dem Weg kommst Du am Franz Kafka Museum vorbei. Hier sind persönliche Briefe des tschechischen und weltweit bekannten Schriftstellers zu sehen. Ausstellungsstücke, 3D-Darstellungen sowie Tagebücher und Fotos lassen Dich einen Eindruck über sein Leben gewinnen.
Rudolfinum
Hast Du die Brücke über die Moldau in Richtung Altstadt überquert, liegt links das Rudolfinum – ein Muss für jeden Klassik-Liebhaber. Das Rudolfinum ist das traditionsreichste Kulturzentrum des 19. Jahrhunderts. Es umfasst pompöse Konzertsäle, Ausstellungsräume mit Stücken bekanntester Musiker und eine Kunstgalerie.
Rieger Park
Nicht nur für Romantiker ein idealer Ort, sondern vor allem für Naturliebhaber sehenswert: der Rieger Park. Er befindet sich inmitten eines Waldes und bietet unzählige ruhige Plätzchen auf Wiesen sowie einzigartige Ausblicke auf Prag und Sehenswürdigkeiten. Hier kannst Du Deinen Ausflug und den Tag entspannend beim schönsten Sonnenuntergang ausklingen lassen. Und wenn Du dann noch Lust und Energie hast, kannst Du anschließend auf die Partymeile am Wenzelplatz, der nur 20 Minuten entfernt liegt.
Geheimtipps in Prag
In Prag sind Sehenswürdigkeiten meist sehr stark von Touristen besucht. Wenn Du Orte abseits von den Menschenmassen magst, Ecken entdecken möchtest, die nicht in jedem Touristenführer geschrieben stehen oder die wirklich sehenswerten, besonderen Sehenswürdigkeiten sehen möchtest, dann solltest Du Dir folgende Geheim- und Insidertipps für Deine Reise nach Prag merken:
Vyehrad
Dies ist eine frühmittelalterliche Festung aus dem 10. Jahrhundert, die südlich der Hauptstadt gelegen ist. Gerüchte kursieren unter den Einheimischen, dass diese der Ausgangspunkt der Prager Stadtbildung war. Dem Gerücht nach siedelten sich rundherum immer mehr Menschen an, wodurch die Stadt Prag entstand. Eine über 900 Jahre alte Kathedrale, ein Ehrenfriedhof mit verstorbenen Berühmtheiten sowie verschiedene Aussichtspunkte auf 58 Meter Höhe sind echte Insidertipps, die Du hier nicht versäumen solltest.
Letná Park
Unter Touristen wenig bekannt und rar von Einheimischen besucht, ist der Letna Park. Dieser ist circa einen Kilometer vom Altstädter Ring entfernt und erlaubt Dir einen außergewöhnlichen Ausblick auf die Altstadt, die Moldau, Kleinstadt und bei guten Wetterbedingungen fast bis an die Prager Stadtgrenzen hinaus. Zusätzlich befindet sich im Park die „Time Machine“ des Künstlers Karel Novak. Diese steht für den unaufhaltsamen Zeitverlauf.
Bleí Trhy
Ein Geheimtipp ist der Flohmarkt an der U-Elektry-Straße im östlichen Prag. Er erstreckt sich auf einer Fläche von 500.000 Quadratmetern und gilt als größter Trödelhandel Europas. Weil Feilschen und günstige Preise „Pflicht“ sind, solltest Du ausreichend Kleingeld mitbringen. Geldscheine kannst Du an einem Wechselautomaten am Eingang in Hartgeld tauschen.
Neuer Juden-Friedhof
Der alte Jüdische Friedhof ist eine echte Touristen-Sensation. Deutlich weniger Menschen wissen von dem Neuen Jüdischen Friedhof, der 1890 angelegt wurde. Der kürzeste Weg vom Altstädter Ring geht am Nationalmuseum vorbei in Richtung Metrostation „elivského“. Neben imponierenden Statuen und Denkmälern ist hier auch das Grab von Franz Kafka zu besichtigen. Männer haben eine Kopfbedeckung zu tragen, die bei Bedarf auch am Eingang ausgeliehen werden kann.
Ampelgasse
Unbedingt solltest Du Dir die Ampelgasse anschauen. An einer Stelle besitzt sie lediglich eine Breite von 50 Zentimetern und ist damit die schmalste Gasse der Hauptstadt. Weil bei entgegenkommenden Personen der Durchgang mehr als schwierig ist, hat die Stadtbehörde hier tatsächlich eine Fußgängerampel aufgestellt. Diese Attraktion ist auf der gegenüberliegenden Seite des Altstädter Rings auf der anderen Moldau-Seite nahe des Kafka-Museums zu bestaunen.
Warum Prag die goldene Stadt ist
Prag wird als „goldene Stadt“ bezeichnet, weil viele Kathedralen, Hausfassaden sowie Statuen mit Vergoldungen versehen sind und vor allem, weil die zahlreichen Sandsteintürme bei Sonnenuntergang gold schimmern. Dieser goldene Schein zieht sich nahezu über die ganze Stadt, woraus der Begriff „goldene Stadt“ entstand. Manch einer vermutet dahinter aber auch die Geschichte der Alchemisten, die im 17. Jahrhundert in Prag versuchten, aus verunreinigten Materialien, Gold werden zu lassen.
Prag – wohin am Abend?
Für Spaß und Unterhaltung am Abend, geht kein Weg an dem Wenzelplatz vorbei. Vom Altstadtplatz sind es nur zehn Gehminuten und bist inmitten zahlreicher Bars und Clubs. Ein echter Insidertipp ist übrigens die Kraftwerk-Bar, an der Du vom Altstadtplatz zum Wenzelplatz vorbeikommst. Sie liegt in einem Keller und ist mehrstöckig. Zu den angesagtesten und berühmtesten Clubs zählen der vierstöckige „Karlovy lázne“, das „Roxy“, die „Akropolis“ und die „MeetFactory“.
Zu welcher Jahreszeit ist Prag am schönsten?
Prag ist zu jeder Jahreszeit schön. Weil die Winter aber sehr kalt sind, gilt als beste Reisezeit zwischen spätem Frühjahr ab Mai und frühen Herbst bis Oktober. Ohne eiskalte Nasen und Füße machen die Besichtigungen der Prag-Sehenswürdigkeiten am meisten Spaß. Machen Dir sommerliche Temperaturen um die 30/35 Grad Celsius nichts aus, ist die Sommerzeit mit zahlreichen Festivals und Outdoor-Veranstaltungen die beste Reisezeit.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Prag
Prag gilt zwar als die Hochburg für eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten und Städtereisen, aber auch die nähere Umgebung Prags hat einiges zu bieten:
– Schloss Karlstein: errichtet im 14. Jahrhundert; zu erreichen in etwa 40 Autominuten
– Theresienstadt: Ort eines der damals größten Konzentrationslagern des zweiten Weltkrieges; Besichtigung des KZs, der Kleinen Festung und des Ghetto-Museums
– Krumau: Südböhmer Stadt mit Schloss und unter anderem Foltermuseum; historischem Stadtzentrum und Labyrinth-Straßen
– Karlsbad: eine der geschichtsreichsten Städte Tschechiens und mit entsprechend vielen Museen; zahlreiche Thermalbäder, Quellen und Spa-Angebote
– Pardubitz: kleine Stadt, die als Miniatur von Prag gilt; besondere Attraktionen sind das Schloss, das Museum in der einstigen Perntejn-Residenz und vor allem die traditionelle Lebkuchenproduktion
Hat Dir der umfangreiche Einblick in die Welt der Prag-Sehenswürdigkeiten gefallen, teile den Artikel auf Facebook.
Fazit Prag
Wenn Du eine Städtereise planst, ist Prag mit seinen Sehenswürdigkeiten eine Empfehlung wert. Ein so vielseitiges Angebot an Kultur, Unterhaltung und Erlebnissen bieten nicht viele europäische Städte. Auch, wenn Du in einem Tag nicht alles erkunden kannst, so lassen sich in einer Rundtour doch zahlreiche Attraktionen einbinden. Wer länger bleibt, kann den Städtetrip auch mit Erholung und Party kombinieren, denn Prag hält für jeden Anspruch das Passende vor allem zwischen Frühjahr und Herbst bereit.