Jawoll, ein Drei-Tage-Wochenende! Wie herrlich, dass man auch im St. Wendeler Land morgen ausschlafen kann und sonntags nicht ständig an die unliebsame Arbeitswoche denken muss, die einem bevorsteht. Im Mai meint es der Kalender ganz besonders gut mit uns. Zwar fiel der Tag der Arbeit (1. Mai) in diesem Jahr auf einen Sonntag, doch Arbeitnehmer wie Schüler durften und dürfen sich über Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag und Fronleichnam freuen.
Doch was feiern wir an diesem Wochenende eigentlich? wndn.de hilft Euch auf die Sprünge!
Pfingsten ist ein christliches Fest, das 49 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert wird. In der Kirche wird an diesem Wochenende das Kommen des Heiligen Geistes gefeiert – und gleichzeitig der Abschluss des Osterfestes. Im Neuen Testament wird beschrieben, wie die versammelten Jünger Jesu vom Heiligen Geist erfüllt werden und fortan in fremden Sprachen sprechen können, was auch als „Pfingstwunder“ bezeichnet wird. In vielen Gegenden gibt es Brauchtümer, die eng mit Pfingsten zusammenhängen.
Wieder was gelernt! Wir wünschen allen Lesern ein schönes und geruhsames Pfingstwochenende!