Spendenübergabe in Höhe von 150 €

Oberstufengymnasium spendet Erlös aus Schulprojekt an Tierheim Niederlinxweiler

Die SchülerInnen der Einführungsphase des Beruflichen Oberstufengymnasiums der DWBS und ihre Lehrerinnen Susanne Krieger und Nathalie Noss bei der Spendenübergabe an das Tierheim Linxbachhof in Niederlinxweiler (Foto: Christiane Werner)

Am 21.04.2023 machten sich 14 SchülerInnen der Klassenstufe 11 des Oberstufengymnasiums Gesundheit und Soziales der Dr.-Walter-Bruch-Schule gemeinsam mit den Lehrerinnen Nathalie Noss und Susanne Krieger, auf den Weg zum Tierheim “Linxbachhof“ in Niederlinxweiler.

Der Grund des Besuchs war eine Spendenübergabe in Höhe von 150 €. Die SchülerInnen stellten im Rahmen der Projektwoche „future week“ Naturkosmetik her und verkauften diese am Tag der offenen Tür. Den Erlös wollten sie dem Tierheim spenden. Die Leiterin des Tierheims, Andrea Bonnstaedter, empfing die SchülerInnen und gab ihnen einen umfassenden Einblick in die Organisation des Tierheims sowie die Unterbringung und Versorgung von Hunden, Katzen und Kleintieren. Die SchülerInnen waren erstaunt, wieviel Arbeit die artgerechte Versorgung der Tiere verursacht.

Nicht vergessen darf man dabei die Energiekosten, Kosten für Nahrung und veterinärmedizinische Versorgung. Tierheime finanzieren sich größtenteils durch Spenden, Erbschaften, Mitgliedsbeiträgen und den Geldern von den Städten und Landkreisen Neunkirchen und St. Wendel. Die laufenden Kosten sind jedoch höher als die Einnahmen. Da sich in der Coronapandemie viele Menschen ein Tier angeschafft haben, welches nach der Pandemie nicht mehr in den Alltag passte, wurden viele Tiere im Tierheim abgegeben. Zusätzlich steht die Urlaubszeit an, in der Tiere ebenfalls ausgesetzt oder abgegeben werden.

Tierheime laufen am „Limit“, sowohl platz- als auch kostentechnisch. Die SchülerInnen und  Lehrerinnen sind dankbar für den Einblick in die Gegebenheiten des Tierheims. Zurück im Klassenraum beschlossen sie daher sofort, das Tierheim weiterhin finanziell zu unterstützen und regelmäßig Sammelaktionen für Tierfutter ins Leben rufen zu wollen. Schulleiter Hubert Maschlanka lobte die SchülerInnen: „Ihr habt mit dieser nachhaltigen Aktion bewiesen, dass naturnahe Produkte auch wirtschaftlich zu vermarkten sind. Darüber hinaus habt ihr, mit euren Lehrerinnen zusammen gezeigt, dass auch die Sorge um die Mitgeschöpfe im Tierheim im Leben in unserer zivilisierten Welt ein wichtiger Bestandteil ist.“

Quelle: Dr.-Walter-Bruch-Schule St. Wendel

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: