Nonnweiler: Erfolgreicher Lehrgangsabschluss bei der Feuerwehr Nonnweiler

16 junge Feuerwehrleute aus den Löschbezirken der Gemeinde Nonnweiler haben ihre Ausbildung zum Truppführer erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang erstreckte sich über sechs Wochenendtermine mit rund 40 Ausbildungsstunden. Mit von der Partie waren zwei Teilnehmer aus dem Löschbezirk Sötern der Nachbargemeinde Nohfelden.

Zulassungsvoraussetzung ist die erfolgreiche Ausbildung zum Truppmann. Ziel der Ausbildung zum Truppführer ist die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb einer Gruppe oder Staffel. Der Truppführer verfügt über die feuerwehrtechnischen Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um im Einsatz selbstständig Gefahren richtig einzuschätzen, der Situation entsprechend zu handeln und damit die Verantwortung für den Truppmann und für sich selbst zu übernehmen. Die erfolgreiche Ausbildung zum Truppführer ist zudem zwingend Voraussetzung für den Besuch weiterführender Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule. Schwerpunkte der Ausbildung: Rechtsgrundlagen, Verhalten bei Gefahr, Löscheinsatz, ABC- Gefahrstoffe, Technische Hilfe und Fahrzeugkunde. Neben der Vermittlung des theoretischen Fachwissens standen umfangreiche praktische Übungen zu den einzelnen Themen auf dem Lehrplan.

So bestand auch der Lehrgangsabschluss, der in Nonnweiler stattfand, aus einer schriftlichen Lernzielkontrolle und einem praktischen Teil. Hier waren Übungsszenarien im Löscheinsatz und in Technischer Hilfe unter einsatznahen Bedingungen abzuarbeiten. Bürgermeister Dr. Franz Josef Barth und Kreisbrandmeister Ingo Michel überreichten den Teilnehmern die Urkunden zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zum Truppführer. Anwesend waren auch die Ortsvorsteher und Löschbezirksführer. „Die Feuerwehr genießt hohes Ansehen in der Gemeinde“, so der Bürgermeister, der zugleich den hohen Ausbildungsstand hervorhob. Barth dankte den Teilnehmern sowie der Wehrführung und dem Ausbilderteam für ihr vorbildliches Engagement. Dass wieder Teilnehmer aus der Nachbargemeinde mit von der Partie waren, zeugt von einer guten interkommunalen Zusammenarbeit.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: