Neue Forschungsergebnisse werden bei Führung im Wareswald präsentiert

Foto: Anton Didas

Am Sonntag, dem 5. Oktober, findet eine kostenlose Führung durch die archäologischen Ausgrabungen im Wareswald statt. Die etwa 90-minütige Veranstaltung beginnt um 11 Uhr am Parkplatz beim Pfeilergrabmal. Die Zufahrt erfolgt über die Landstraße 135 zwischen Theley und Tholey.

Die römische Siedlung entstand im ersten Jahrhundert nach Christus an einem strategisch wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Hier kreuzten sich die antiken Fernstraßen von Metz nach Mainz sowie von Straßburg nach Trier. Die günstige Lage am Fuß des Schaumbergs zwischen den heutigen Ortschaften Marpingen, Oberthal und Tholey zog zahlreiche Reisende und Kaufleute an.

Die ursprünglich vom römischen Militär angelegten Straßen brachten einen regen Durchgangsverkehr mit sich. Dies führte zu einer erhöhten Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten, Verpflegung und Waren des täglichen Bedarfs. Handwerker und Händler siedelten sich daraufhin an diesem Ort an.

Der wirtschaftliche Aufschwung ließ die Ansiedlung auf eine beachtliche Ausdehnung von mehreren Hektar anwachsen. Etwa um das Jahr 400 nach Christus verließen die Bewohner den Vicus. Seitdem blieb das Areal unbewohnt.

Dr. Klaus-Peter Henz von der Terrex gGmbH leitet die archäologischen Untersuchungen. Er wird während der Führung die aktuellen Forschungsergebnisse und jüngsten Funde erläutern. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/