Modernisierter und barrierefreier Bahnhof Türkismühle wurde feierlich eröffnet

Gemeinsam haben letzte Woche der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes, Jürgen Barke (SPD), der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden, Andreas Veit (CDU), der Landrat des Landkreises St. Wendel, Udo Recktenwald (CDU), der Konzernbevollmächtigte der DB für das Saarland, Jürgen Konz, und die Leiterin des Regionalbereichs Mitte der DB Station&Service AG, Susanne Kosinsky,  am Bahnhof Türkismühle die barrierefreie Verkehrsstation in Betrieb genommen. Rund 5,8 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmittel wurden innerhalb der letzten achtzehn Monate in den Umbau investiert.

„Wir feiern heute – ich würde gerne sagen – den Abschluss einer Maßnahme, die insgesamt fast sechs Millionen Euro gekostet hat. Nachträglich beschlossene Verbesserungen an der Verkehrsstation haben zu einer leichten Verzögerung beim Bauablauf geführt. Aber schon jetzt ist zu sehen, dass Türkismühle mit dem geplanten Busbahnhof, mit der neuen Park-and Ride Anlage, mit den neuen Bahnsteigen und der sonstigen Infrastruktur bald als optimal funktionierender und als saarländischer Vorzeigebahnhof bezeichnet werden kann“, erklärte Jürgen Konz.

„Der Bahnhof Türkismühle ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für den Schienenverkehr zwischen dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Berufspendler und Schüler profitieren von der guten Anbindung ebenso wie Touristen, auch mit Hinblick auf den Ferienpark am Bostalsee. Indem wir den Zugang zum ÖPNV verbessern, tragen wir maßgeblich zur Attraktivität der Region bei, während wir gleichzeitig Straßen und Umwelt im Saarland schonen“, ergänzte Staatssekretär Barke.

Zur Modernisierung der Verkehrsstation erläuterte Susanne Kosinsky: „Der Bahnhof hat einen neuen Haus- und Mittelbahnsteig mit einer barrierefreien Einstiegshöhe von 55 Zentimetern und einem taktilen Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderungen erhalten. Durch den Neubau von je einer Aufzugsanlage aus der vorhandenen Personenunterführung ist ab kommenden Samstag auch  der Zugang zu den beiden Bahnsteigen barrierefrei möglich. Die Personen-unterführung und der Treppenaufgang zum Mittelbahnsteig wurden – bis auf einige Restarbeiten, die in den kommenden vier Wochen abgeschlossen sein werden – saniert. Zusätzlich wurde ein neuer Treppenaufgang aus der Personenunterführung zum Hausbahnsteig gebaut. Außerdem wurden die Aufenthaltsqualität und das Erscheinungsbild des Bahnhofs durch neue Ausstattungsdetails wie Fahrgastunterstände mit Sitzgelegenheiten auf den Bahnsteigen, eine windgeschützte Wartemöglichkeit jeweils unter den Bahnsteigüberdachungen und neue Beleuchtungsanlagen auf den Bahnsteigen verbessert.“

Mit der bereits fertiggestellten Park-and Ride Anlage mit 193 neuen Stellplätzen und dem Bau eines neuen Zentralen Busbahnhofs – Baubeginn im Februar –  wird von Land und Kommune als Verkehrsträger, der Bedeutung dieses ÖPNV-Verknüpfungspunktes für das nördliche Saarland ebenfalls Rechnung getragen.

Foto: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: