Im Juli 2025 war es von Sonnenschirm- bis Regenschrimwetter alles dabei, so berichtet der deutsche Wetterdienst. Meteorologische Warnungen halfen während des hitzigen Starts bei Themen wie schwere Gewitter, Dauerniederschläge, Stürme und sogar Schneefallwarnungen. Der Ferienmonat Juli fiel buchstäblich ins Wasser. Viel Regen, trübe Tage und von der Hitzeperiode Ende Juni nichts mehr in Sicht. 114 Liter Regen pro Quadratmeter landeten im vergangenen Monat in den Messtöpfen, wobei das Saarland noch mit 226 Sonnenstunden im Gegensatz zu anderen Bundesländern reich beschenkt wurde.
Wolken, Wind und vereinzelte Schauer werden auch den Start in den August prägen. Jedoch wird mit einem möglichen Wetterumschwung in der zweiten Augustwoche gerechnet. Die Temperaturen sollen wieder steigen und die Sonne sich wieder häufiger zeigen. Also besteht doch noch Hoffnung auf einen sommerlichen Ferienabschluss.