Das Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler hat für sein Ehrenamtsprojekt „Paten mit Herz“ den dritten Platz beim Sozialpreis 2025 des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands (KKVD) gewonnen. Die Auszeichnung wurde am 3. November in der Zeche Zollverein in Essen überreicht.
Der Wettbewerb stand unter dem Leitgedanken „Ein starkes Team“ und zeichnete Projekte aus, die durch besondere Zusammenarbeit, soziales Engagement und neue Konzepte in der Gesundheitsversorgung hervorstechen. Mit 69 Einreichungen aus katholischen Einrichtungen bundesweit verzeichnete der Sozialpreis eine Rekordbeteiligung.
Monika Krächen, die das Projekt koordiniert, und Nina Cullmann, Krankenhausoberin des Marienhaus Klinikums, nahmen die Ehrung persönlich entgegen. Die Bewertungskommission hob besonders den gesellschaftlichen Nutzen und die funktionierende Zusammenarbeit zwischen dem Krankenhaus und dem Landkreis St. Wendel hervor.
Bei „Paten mit Herz“ kümmern sich Freiwillige um ältere Menschen, die alleine leben. Die Ehrenamtlichen statten den Seniorinnen und Senioren regelmäßige Besuche ab, unterstützen sie bei alltäglichen Erledigungen, begleiten sie zu Arztterminen oder auf Spaziergängen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf menschlicher Zuwendung: Die Paten nehmen sich Zeit zum Zuhören und schaffen soziale Kontakte.
„Diese Auszeichnung zeigt, wie viel Herzblut und gesellschaftliche Verantwortung in unseren Teams steckt“, freut sich Krankenhausoberin Nina Cullmann. „Das Projekt ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Klinik und Region gemeinsam soziale Verantwortung übernehmen.“
Interessierte finden weitere Informationen zum Projekt auf der Internetseite www.patenmitherz.de.




