Landrat Udo Recktenwald begleitet Einheiten ins Katastrophengebiet

Landrat Udo Recktenwald begleitet heute die Einheiten ins Katastrophengebiet (Foto: Lukas Becker)
Foto: Lukas Becker / Feuerwehren im Landkreis St. Wendel

Heute morgen um kurz nach 7 Uhr startete der saarländische TH-Verband, bestehend aus Einheiten der Landkreise Merzig-Wadern, Saarlouis und Neunkirchen, aus dem Bereitstellungsraum im Gewerbegebiet Otzenhausen. Die Einheit ist gegliedert in eine Logistik/Versorgungseinheit (LK MZG), drei technische Züge (LK SLS, NK, SPK) sowie der Führungseinheit (LK WND).

Aus dem Landkreis St. Wendel begleitet das Fahrzeug der Technischen Einsatzleitung, stationiert im Löschbezirk Oberthal-Gronig, die Einheiten. Ziel der Fahrzeuge aus dem Saarland war der Verfügungsraum am Nürburgring, wo sie vor rund zwei Stunden gut angekommen sind. Der Versorgungszug hat bereits die Verpflegungskomponente aufgebaut und in Betrieb genommen. Die technischen Züge haben ihre Einsatzbereitschaft hergestellt. Der Verband wurde dem Einsatzabschnitt Adenau zugeteilt und erhielt einen ersten Auftrag.

Brandinspekteur Dirk Schäfer hat die Führung der Einsatzkräfte vor Ort übernommen. Der St. Wendeler Landrat Udo Recktenwald macht sich heute ein Bild über die Lage und begleitete die Kräfte auf dem Weg ins Katastrophengebiet. Bereits vorab bedankte er sich für das Engagement und den Zusammenhalt der Einsatzkräfte.

Video von Lukas Becker in der Facebook-Gruppe Feuerwehren im Landkreis St. Wendel:

Gepostet von Lukas Becker am Montag, 19. Juli 2021

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: