Landkreis St. Wendel gedenkt NS-Opfern mit zentraler Veranstaltung

Fotograf: Josef Bonenberger

Der Landkreis St. Wendel setzt seine Tradition der Gedenkveranstaltungen zum Internationalen Holocaust-Gedenktag fort. Am Montag, 27. Januar 2025, lädt der Landkreis um 19 Uhr ins Gymnasium Wendalinum ein. Die Veranstaltung, die seit 2015 jährlich stattfindet, dient dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus.

Landrat Udo Recktenwald unterstreicht die aktuelle Relevanz der Veranstaltung: „Die zentrale Gedenkveranstaltung ist ein wichtiger Teil unserer Erinnerungskultur, die sich verantwortungsvoll mit der nationalsozialistischen Vergangenheit der Region auseinandersetzt und den Opfern würdig gedenkt.“ Er verweist dabei besonders auf den weltweit zunehmenden Antisemitismus nach den Hamas-Terrorangriffen auf Israel.

Als Hauptredner wird der Historiker und ehemalige Geschichtslehrer Hans-Joachim Hoffmann erwartet. In seinem Vortrag „Verzeichnis einiger Verluste“ beleuchtet er die Rolle der Sprache während der NS-Zeit und zieht Parallelen zur gegenwärtigen Politik auf Bundes- und Kommunalebene.

Projektgruppen der Gemeinschaftsschulen Schaumberg Theley und Nohfelden-Türkismühle beteiligen sich aktiv an der Gestaltung. Im Rahmen des Projekts „Zeitzeug:innen machen Schule“ des Adolf-Bender Zentrums haben sie sich mit dem Thema „Widerstand im Nationalsozialismus und Rückkehr ins Saarland ab 1945“ beschäftigt und dabei unter anderem mit dem Zeitzeugen Horst Bernard gesprochen.

Die Veranstaltung im Gymnasium Wendalinum, Schorlemerstraße 28 in St. Wendel, ist für alle Interessierten kostenfrei zugänglich.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: