Der Landkreis St. Wendel würdigt am 25. April das immaterielle Kulturerbe des Streuobstanbaus mit einer besonderen Veranstaltung in Osterbrücken. Von 16 bis 20 Uhr dreht sich am Dorfgemeinschaftshaus im Selchenbacher Weg 9 alles um die traditionelle Bewirtschaftung und den Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen.
Die Veranstaltung markiert eine Weiterentwicklung des bisherigen „Tag des Obstbaumes“, den der Landkreis über 26 Jahre hinweg organisierte. „Wir weiten den Fokus auf die Streuobstwiese, die nicht nur unsere Landschaft im Sankt Wendeler Land prägt, sondern ein wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna ist“, erklärt Landrat Udo Recktenwald das neue Konzept.
Besuchern wird ein abwechslungsreiches Programm geboten: Fachberater Harry Lavall demonstriert den fachgerechten Schnitt von Obstbäumen, während eine Kräuterwanderung mit anschließender Verkostung tiefere Einblicke in die lokale Flora vermittelt. Für Kinder steht das Basteln von Nisthilfen für Gartenvögel, Gartenschläfer und Wildbienen auf dem Programm.
Die Gemeinschaftsveranstaltung wird von mehreren Organisationen getragen: dem Landkreis Sankt Wendel, der Kreisstadt St. Wendel, dem Naturpark Saar-Hunsrück, dem Nature LAB St. Wendel, der Arbeitsgemeinschaft Obst- und Gartenbau-Vereine Ostertal sowie dem Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz.