Landesregierung stellt neue Gleichstellungsstrategie im März vor

frauenfrühstück


Das Saarland intensiviert seinen Einsatz für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Landesregierung nutzt den Frauenmonat März, um mit verschiedenen Veranstaltungen auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam zu machen. Besonders der Equal Pay Day und der Internationale Frauentag am 8. März stehen dabei im Fokus.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger betont: „Gleichberechtigung ist kein Selbstläufer, sondern bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.“ Trotz erkennbarer Fortschritte verdienten Frauen im Durchschnitt weiterhin weniger als Männer und seien in Führungspositionen unterrepräsentiert. Zusätzlich leisteten sie häufiger unbezahlte Arbeit in Haushalt und Pflege.

Die Zahlen zeigen eine positive Entwicklung: Der Verdienstunterschied zwischen den Geschlechtern (Gender Pay Gap) ist im Saarland von ehemals 24 auf aktuell 16 Prozent gesunken und liegt damit auf Bundesniveau. Die Beschäftigungsquote von Frauen in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung erreicht im Saarland 55,3 Prozent, verglichen mit 58,9 Prozent im Bundesschnitt.

Arbeits- und Frauenminister Magnus Jung kündigt konkrete Maßnahmen an: „Frauen brauchen sichere Jobs und faire Bezahlung – gerade in Zeiten des Strukturwandels.“ Die neue Gleichstellungsstrategie der Landesregierung sieht unter anderem die Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie vor.

Zum Internationalen Frauentag organisiert Frauenstaatssekretärin Bettina Altesleben einen Filmabend mit anschließendem Talk. Unter dem Motto „Der Himmel ist noch nicht die Grenze“ wird der Film „Hidden Figures“ gezeigt, begleitet von einem Gespräch mit der Astrophysikerin Dr. Silke Britzen über Frauen in der Wissenschaft.

Interessierte Pressevertreter können sich unter presse@soziales.saarland.de anmelden.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: