Künstlerinnen lassen Farben und Klänge im Museum St. Wendel verschmelzen

Bildrechte: Claudia Vogel

Das Museum St. Wendel wird ab dem 21. Februar 2025 zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Kunstausstellung. Unter dem Titel „Wellenlängen“ präsentieren die Künstlerinnen Claudia Vogel und Christiane Wien ihre Werke, die Malerei und Klangkunst in einem einzigartigen Dialog vereinen.

Die 1975 in Bernburg geborene Claudia Vogel, die an der Hochschule der Bildenden Künste Saar studierte, erforscht in ihren abstrakten Werken die Eigenschaften der Farbe in ihrer reinsten Form. Als Leiterin der Abendschule der HBKsaar seit 2019 bringt sie ihre Expertise in Serienarbeiten ein, die von monochromen Kompositionen bis zu stofflich anmutenden Frottagen reichen.

Die 1969 in Baden-Baden geborene Christiane Wien, die ihre Ausbildung in Bildhauerei, Installation und Sound Art absolvierte, transformiert den Ausstellungsraum durch eine ortsspezifische Klanginstallation. Ihre Arbeiten, die hauptsächlich aus Holz und Papier gefertigt sind, erzeugen durch Schwingungen eine einzigartige akustische Atmosphäre, die in direktem Dialog mit der Architektur des Museums steht.

Die Vernissage findet am Freitag, dem 21. Februar 2025, um 18:30 Uhr statt. Bürgermeister Peter Klär, in seiner Funktion als Vorstand der Stiftung Dr. Walter Bruch, und Museumsleiterin Friederike Steitz werden die Ausstellung eröffnen. Interessierte können die Werke bis zum 6. April 2025 besichtigen.

Beide Künstlerinnen leben und arbeiten in Saarbrücken. Während Vogels Werke bereits in verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten sind, wurde Wien mehrfach für ihre innovative Herangehensweise an Klangkunst ausgezeichnet.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: