St. Wendel. Das war mal eine gelungene Abwechslung im Kindergarten-Alltag: jeweils zehn Kinder der Delfin-Gruppe des Hospital-Kindergarten St. Wendel besuchten an drei verschiedenen Vormittagen die Bosenberg-Kliniken, um dort umfangreiche Hörtests zu absolvieren.
Sebastian Krämer, Kaufmännischer Leiter der Klinik, hatte die Kinder eingeladen und die machten sich gemeinsam mit den Erzieherinnen Isabell Rauber und Bettina Feldbauer auf den Weg. In der Klinik wurde zunächst mal lecker gefrühstückt, schließlich macht die „Höhenluft“ des Bosenbergs reichlich Appetit Anschließend ging es ins große Spielzimmer, zum Spielplatz vor dem Haus oder in den Garten mit dem Klangstein. Im 20 Minuten-Zeitturnus kamen die Kinder einzeln zum Kinder-Hörtest, den die beiden Hör–Ingenieure Lilijan Rusczyck und Dr. Oliver Müller durchführten. Angst hatten die Kindergartenkinder natürlich nicht – warum auch?
Das Ergebnis der Tests waren sehr erfreulich: „Alle Kinder haben ein gutes Hördiagramm und können gut hören“, resümierten die Hör-Ingenieure. „Wir erleben bei Kindern, die zu uns in die Hör- bzw. Cochlea-Implantation Rehabilitation kommen, dass die Hörschädigung oft erst sehr spät erkannt wird. Bei einem spezialisierten Hörtest erkannt man dies frühzeitig und kann geeignete Maßnahmen ergreifen.“
Nach den Hörtests begleitete Dr. Harald Seidler, Chefarzt der HNO-Klinik, die kleinen „Delfine“ und ihren Betreuerinnen auf einem Rundgang durch die Klinik. Stationen waren das neu gestaltete Schwimmbad und verschiedene therapeutische Bereiche, so die Ergotherapie. Bettina Feldbauer und Isabell Rauber vom Hopital-Kindergarten waren begeistert: „Es war für uns alle ein tolles Erlebnis. Schon toll, wie einfühlsam und spielerisch die Hörtests verliefen. Unsere Kinder hören alle prima; im Alltag scheint das manchmal nicht so zu sein.“
In der Hals–Nasen-Ohren Heilkunde (HNO), besondere in der Rehabilitation, im Bereich des Cochlea Implantat (CI), Tinnitus und Hörschädigung sind die MediClin Bosenberg Kliniken ein führender, bundesweit anerkannter Gesundheits-Dienstleister. Zudem werden onkologische Krankheitsbilder, insbesondere Kopf-Hals-Tumore, behandelt. Seit 2016 behandelt man im Bereich der Cochlea Implantat (CI) Rehabilitation auch Kinder und Jugendliche.
Foto: Rauber