Karlsbergliga Saarland: Primstal mit schwachem Auftakt gegen Bous

FSG Bous – VfL Primstal 1:0 (1:0)
„Das war heute wirklich keine gute Vorstellung von uns,“ konstatierte VfL-Coach Andreas Caryot nach der 0:1-Niederlage seiner Mannschaft zum Auftakt der Karlsbergliga Saarland bei Aufsteiger FSG Bous. „Wir haben ideenlos und naiv gespielt und viel zu wenig Gefahr nach vorne entwickelt,“ mäkelte der Übungsleiter.
Gegen Ende einer ausgeglichenen, aber ereignisarmen ersten Halbzeit gingen die Hausherren mit 1:0 in Front: Nach einem Primstaler Ballverslust in der Offensive schaltete Bous blitzschnell um, sodass Khalil Rizk, nachdem er auf der Außenbahn einen Gästeverteidiger hatte stehen lassen, ins Zentrum ziehen und den Ball an VfL-Schlussmann Simon Holz vorbei ins Tor schieben konnte.

 

Im zweiten Durchgang hatten die Nordsaarländer dann mehr Spielanteile, waren jedoch nicht in der Lage, für ernsthafte Gefahr vor dem Gehäuse der agressiv verteidigenden Gastgeber zu sorgen. Der Großteil der Primstaler Angriffe wurde bereits im gegnerischen Sechzehner gestoppt, zu Abschlüssen kam die Gäste nur selten. Die letzten Takte des Spiels musste Bous schließlich in Unterzahl absolvieren, nachdem der gerade erst verwarnte Osman Gök nach einem Tritt gegen Karsten Rauber die Ampelkarte sah, was Primstal aber nicht mehr zum Vorteil gereichen sollte.
„Nächste Woche haben wir jetzt zwei schwere Spiele gegen Herrensohr und Quierschied, da müssen wir deutlich besser spielen,“ resümierte Andreas Caryot abschließend.

FSG Bous: David Bläs – Marc Speicher, Lutz Klein, Lukas Feka, Nordine Acharid, Kevin Jung, Khalil Rizk, Ayman Mozain, Robin Beck, Claudio Meli, Steven Vogl

VfL Primstal: Simon Holz – Marc Pesch, Karsten Rauber, Pascal Limke, Jonas Caryot, Tobias Scherer, Julian Scheid, Felix Schröder, Timo Ostermann, Steffen Haupenthal, Tim Roob

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: