Am Sonntag, dem 10. Juli öffnet die Stiftung Hospital ihre Tore. Zum Sommerfest ist die Bevölkerung eingeladen, mit der Hospitalgemeinschaft zu feiern. Festmeile ist der Innenhof der Stiftung im Alten Woog.
Eröffnet wird das Fest um 10.45 Uhr mit einer heiligen Messe in der Wendalinusbasilika. Ab 11.30 Uhr spielt der Musikverein Winterbach auf. Um 12.00 Uhr erwartet die Besucher unter dem Motto „Gudd gess“ der reich gedeckte Mittagstisch. Kulinarische Köstlichkeiten wie die Hospitalpfanne (Lyoner und Kartoffeln), unterschiedliche Schnitzel, Nudeln und Salatteller stehen auf dem Speiseplan. Als besonderes Schmankerl bieten die im Hospital wohnenden unbegleiteten jugendlichen Flüchtlinge „Kabuli“, ein afghanisches Reisgericht mit Rosinen und Hühnerfleisch an. Daneben gibt es gekühlte Getränke und Rostwurst satt. Abgerundet wird das Angebot durch Kaffee und selbst gebackenen Kuchen der Stiftungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, süße Waffeln und alkoholfreie Cocktails.
Ein tolles kulturelles Programm wartet ab 13.30 Uhr auf die Besucher. Neben einer Tellerjonglage und dem Kinder- und Seniorenchor des Hauses präsentiert die Tanzgruppe „Zeitlos“ Tänze, die auch zum Mitmachen anregen. Sie wird unterstützt von den Kindern des St. Wendeler Karnevalsvereins „Die Coburger“. Ab 15 Uhr steht dann der Zauberer Markus Lenzen aus Saarbrücken auf der Bühne. Er ist häufiger Gast im Bildungs- und Kulturzentrum „impuls“. Als Mitglied des Magischen Zirkels im Saarland hat er Illusionen für Kinder und Erwachsene im Programm. Gegen 16.30 Uhr wird die Irish Folk Gruppe „Giff-Gaffy“ erwartet. Der Name steht in Irland für neuesten Klatsch und Tratsch und genau dafür sind Sir Barney Banjo from Tournmountain und Danny Dunwoody bekannt. Das Duo hat nicht nur ein großes Repertoire an Liedern von der grünen Insel und aus aller Welt im Gepäck, sie erzählen den Gästen jede Menge Geschichten und Anekdoten von Irland. Weiterhin spielt der saarländische Gitarrist, Songschreiber und Sänger Volker Hassler, genannt der 12-Saiter, innerhalb der Festmeile auf seinem legendären zwölfsaitigen Instrument Gitarrenmusik der Extraklasse. Nachmittags veranstaltet die MWG Hospitalhof einen Bücherflohmarkt und alle Kinder können sich von Mitarbeiterinnen des Kindergartens schminken lassen. Für die Kleinen dreht sich das Kinderkarussell, und sie können sich in einer Hüpfburg austoben. Der Luftballonkünstler Tim Scherer ist auf dem Festgelände unterwegs und modelliert lustige Luftballonfiguren. Alle Sinne werden angesprochen. Ein Fest mit vielfältigen Angeboten, da ist für jeden etwas dabei. Der Erlös der Veranstaltung wird für die Sanierung der Turnhalle in der Reichwies eingesetzt. Davon profitieren die fast 500 von der Stiftung Hospital betreuten Kinder und Jugendlichen, die dort vom Wetter unabhängig das ganze Jahr über Sport treiben können.
Die Stiftung Hospital St. Wendel ist eine Stiftung des privaten Rechts und in den Aufgabenfeldern der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe tätig. Sie ist der größte Sozialdienstleister im Kreis St. Wendel und nimmt auch eine Spitzenstellung im Saarland ein. Die Stiftung betreut mit ihren Angebotsfeldern rund 500 Kinder und 400 Jugendliche und 700 pflegebedürftige Menschen. Den fahrbaren Mittagstisch der Stiftung Hospital nutzen 200 Menschen aus dem Kreis St. Wendel. Mit der Betreuung, Versorgung und Pflege der anvertrauten Menschen sind knapp 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. Alleine in der Altenhilfe bildet die Stiftung Hospital 47 junge Menschen zu AltenpflegerInnen aus.