Hochschule Trier triumphiert: Umwelt-Campus gewinnt zwei Kategorien beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Umwelt-Campus Birkenfeld hat beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Als einzige Organisation deutschlandweit konnte die Einrichtung der Hochschule Trier in zwei Kategorien den Sieg davontragen: „Schulen und Hochschulen“ sowie „Aus- und Weiterbildung“. Die Preisverleihung wird Anfang Dezember in Düsseldorf stattfinden.

Die renommierte Auszeichnung wird seit 2008 von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. an Unternehmen, Einrichtungen und Initiativen verliehen, die sich durch außergewöhnliche Nachhaltigkeitsleistungen auszeichnen. Insgesamt werden 100 Kategorien in 20 verschiedenen Bereichen prämiert. Im Bildungsbereich setzte sich der Umwelt-Campus gegen namhafte Mitbewerber wie die Freie Universität Berlin und die viversus gemeinnützige Aktiengesellschaft durch.

Die Juroren hoben besonders die ganzheitliche Transformation des 1996 gegründeten Campus hervor. Am Standort studieren derzeit etwa 1.800 Personen in den Fachrichtungen Technik, Informatik, Betriebswirtschaft und Recht. Nachhaltigkeitsaspekte durchziehen dabei nicht nur die Lehrinhalte, sondern prägen den gesamten Hochschulalltag. Seit drei Jahrzehnten verfolgt die Einrichtung konsequent ihre Nachhaltigkeitsziele, etablierte 2011 einen Nachhaltigkeitsrat und betreibt seit 2017 ein Green Office. Konkrete Biodiversitätsprojekte wie die eigene Bienenhaltung mit Honigverkauf unterstreichen den praktischen Ansatz.

Das ehemalige Militärgelände entwickelte sich zu einem energieautarken Zero-Emission-Campus mit ressourcenschonendem Gebäudemanagement und vorbildlicher Kreislaufwirtschaft. Als lebendiges Reallabor ermöglicht der Campus interdisziplinäre Praxisprojekte zu Energiewende, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiger Mobilität und Digitalisierung. Die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, Start-ups und Kommunen schafft dabei Synergien zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

„Wir sind in hohem Maße geehrt und dankbar für diese doppelte Auszeichnung: Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis bestätigt, dass unser ganzheitlicher Ansatz — von Forschung und Lehre bis zum täglichen Campusleben — Wirkung zeigt. Unser Ziel war von Anfang an, einen lebendigen Lernort zu schaffen, der nachhaltige Lösungen erforscht, erprobt und in die Gesellschaft trägt. Diese Anerkennung bestärkt uns, weiterhin mutig zu handeln, Studierende zu befähigen und gemeinsam mit Partnern die Transformation hin zu einer klimaneutralen und ressourcenschonenden Zukunft voranzutreiben“, erklärte Prof. Dr. Dorit Schumann, Präsidentin der Hochschule Trier.

Prof. Dr. Klaus Helling, Nachhaltigkeitsbeauftragter des Campus, ergänzte: „Diese Doppelentscheidung der Jury bestätigt unseren langfristigen Kurs: Nachhaltigkeit ist hier keine Zusatzaufgabe, sondern integraler Bestandteil von Lehre, Forschung und Betrieb. Wir arbeiten täglich daran, Forschungsergebnisse direkt in praktische Lösungen zu überführen und Studierende als aktive Gestalterinnen und Gestalter der Transformation zu qualifizieren. Besonders schön finde ich, dass wir den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 gewinnen, also genau in dem Jahr unseres 30-jährigen Bestehens“.

Die Preisvergabe erfolgte durch eine unabhängige Jury aus Vertretern von Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft. Die Bewertung basierte auf transparenten Kriterien wie Transformationsleistung, Innovationskraft, Skalierbarkeit, Signalwirkung, Entwicklungspotenzial und langfristiger Verantwortung. Der Recherchepartner score4more unterstützte den Auswahlprozess mit fundierten Analysen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/