Am Montag, den 20 Juni, erhielt die Bliestalschule Oberthal, Förderschule Lernen des Landkreises St. Wendel, von Peter Schu (Kanzlei für Wirtschafts- und Vermögensberatung in St. Wendel) und dem künftigen Präsidenten des Lions-Clubs St. Wendel, Guido Fries, eine beachtliche Geldspende in Höhe von 3000 €.
Überaus erfreut, dankbar und erstaunt zugleich nahmen der Schulleiter der Schule, Gunnar Schröder, seine Stellvertreterin Barbara Franck-Weber, die Schulelternsprecherin Monika Rech-Forster und der Amtsleiter des Schulverwaltungsamtes des Landkreises St. Wendel, Herr Helmut Backes, diese Geldspende stellvertretend für die Schule entgegen.
Die Spende wurde von Peter Schu verbunden mit der Bitte um Verwendung in den kommenden Jahren für Schüler/-innen, die aufgrund häuslicher finanzieller Engpässe erheblich benachteiligt sind, übergeben.
Die Spendengelder sammelte Peter Schu am 29. April 2016 im Rahmen der von ihm organisierten „St. Wendeler Glücksnacht“, die er im Rahmen seines 30-jährigen Kanzleijubiläums durchführte. Hier legte er seinen zahlreichen Gästen, den geladenen namhaften Referenten und dem Lions-Club St. Wendel, dessen Präsident er bis Ende Juni noch ist, nahe, teils erheblich benachteiligte Kinder und Jugendliche der Schule finanziell zu unterstützen.
Das Bewusstsein vieler Gäste, denn doch eher im Glück zu leben, veranlasste diese, den Lions-Club St. Wendel und Peter Schu selbst zur großzügigen Spende. „We serve – wir dienen!”, das Motto der Lions-Bewegung, machten sich alle an jenem Abend im Saalbau St. Wendel zu eigen.
Den jeweiligen Kindern und Jugendlichen der Bliestalschule mit teils benachteiligten Startchancen wird das Spendengeld in den kommenden Jahren an der ein oder anderen „Not“-Stelle zu Gute kommen. Ein riesengroßer Dank der Bliestalschule an Peter Schu, seine Gäste und den Lions-Club St. Wendel für die außergewöhnliche Unterstützung und die Beachtung sonst teils unbeachteter benachteiligter Kinder und Jugendlicher.
Foto: Ulli Groß