Globus tritt dem Bund ökologischer Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) bei

Ende vergangenen Jahres hat Globus gemeinsam mit weiteren Lebensmittelhändlern den Arbeitskreis Ökologisch engagierter Lebensmittelhändler und Drogisten (ÖLD) gegründet. Nun ist der Arbeitskreis dem Bund ökologischer Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) beigetreten. Durch den regelmäßigen Austausch der Mitglieder soll eine ganzheitlich ökologische Wirtschaftsweise und die Verbreitung von biologischen Lebensmitteln und nachhaltigen Produkten vorangetrieben und gefördert werden.

 

„Wir bei Globus möchten uns für eine nachhaltige und ökologische Wirtschaftsweise engagieren und Verantwortung für Mensch, Natur und Unternehmen übernehmen. Als Mitglied des ÖLD und damit des BÖLW erhoffen wir uns eine gute Zusammenarbeit, um gemeinsam einen ressourcenschonenden Anbau und einen bewussten Umgang mit unseren Lebensmitteln zu fördern und aktiv mitzugestalten“, sagt Prof. Dr. Horst Lang, bei Globus Leiter für die Bereiche Qualitätssicherung, Umwelt und Arbeitssicherheit.

 

Globus hat eine umfassende Auswahl an Bio-Produkten direkt in das Sortiment integriert, welches kontinuierlich erweitert wird. Das Unternehmen arbeitet mit einer Vielzahl regionaler und überregionaler Lieferanten zusammen, die sich ebenfalls für biologisch und nachhaltig hergestellte Lebensmittel einsetzen. Dazu gehören beispielsweise der lokale Martinshof St. Wendel und die Unternehmen Andechser und Hipp. Darüber hinaus pflegt Globus seit über zehn Jahren eine enge Handelspartnerschaft mit Alnatura. „Bei der Wahl unserer Lieferanten achten wir sowohl auf einen kontrolliert biologischen Anbau und eine sorgfältige Rohstoffauswahl als auch auf eine überzeugende Qualität“, erklärt Prof. Dr. Lang. Einen bewussten Ernährungs- und Lebensstil vermittelt Globus seinen Kunden außerdem über Verkostungen und Seminaren zu Warenkunde oder Ernährungsberatung in den einzelnen Märkten.

 

Der Arbeitskreis Ökologisch engagierter Lebensmittelhändler und Drogisten (ÖLD) wurde von den Unternehmen Budni, dm, Globus, Rewe und Tegut Ende 2016 gegründet. Seit Anfang 2017 ist er auch Mitglied beim Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW), dem Spitzenverband deutscher Erzeuger, Verbraucher und Händler von Bio-Lebensmitteln, der sich für eine zukunftsfähige Gestaltung und Entwicklung von ökologisch erzeugten Produkten einsetzt.

 

Über Globus: 1828 im saarländischen St. Wendel gegründet, gehört Globus als konzernunabhängiges Familienunternehmen zu den führenden Handelsunternehmen in Deutschland. Insgesamt betreibt die Globus Gruppe heute 46 SB-Warenhäuser, 90 Baumärkte, sieben ALPHATECC. Elektrofachmärkte, Globus Drive, fridel markt & restaurant sowie zwei Baumärkte in Luxemburg und 26 Hypermärkte in Russland und Tschechien. Gemeinsam erwirtschaften sie mehr als 7 Mrd. Euro Umsatz. Die Basis für diesen Erfolg bilden die rund 43.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Globus Gruppe, von denen rund 18.400 in den deutschen SB-Warenhäusern und mehr als 8.500 in den Globus Fachmärkten beschäftigt sind.

Dem Grundsatz des unternehmerischsten Unternehmens folgend fördert Globus deren Gestaltungsfreiraum und regt zu selbstverantwortlichem Handeln an. Das Verständnis des Mitarbeiters als Mitunternehmer findet seine Entsprechung u. a. in der wirtschaftlichen Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen.

Die SB-Warenhäuser in Deutschland führen auf einer Fläche von bis zu 10.000 Quadratmetern zwischen 50.000 und 100.000 Food- und Nonfood-Artikel. Als Lebensmittelhändler steht Globus für Frische aus Eigenproduktion und der Zusammenarbeit mit Lieferanten vor Ort. Damit unterstreicht Globus seine regionale Verbundenheit, die die Kunden neben der Fachkompetenz der Globus-Mitarbeiter besonders schätzen. Im jährlich erhobenen Kundenmonitor der ServiceBarometer AG erhält Globus seit Jahren Bestnoten.

2016 wählten die Kunden Globus in der Hauptkategorie „Globalzufriedenheit“ zum beliebtesten Lebensmittelmarkt Deutschlands. In den weiteren vier Hauptkategorien „Preis-/Leistungsverhältnis“, „Wiederwahlabsicht“, „Weiterempfehlungsabsicht“ und „Wettbewerbsvorteile“ belegt Globus Platz 1 unter den SB-Warenhäusern. 2005 gründete Gesellschafter Thomas Bruch die gemeinnützige Globus-Stiftung, die 20 Prozent der Anteile an der Globus Holding hält. Die Stiftung fördert Projekte, die jungen Menschen die Augen für die eigenen Begabungen und Fähigkeiten öffnen und sie ermutigen sollen, selbstbewusst ihre Zukunft zu gestalten. Darüber hinaus leistet sie Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in Ländern, die Unterstützung benötigen, auf den Gebieten der Medizin und der Bildung.

 

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: