Die gemeinnützige Globus-Stiftung blickt auf zwei Jahrzehnte erfolgreicher Arbeit zurück. Seit der Überführung des Familienunternehmens in das Stiftungsmodell im Jahr 2005 durch den damaligen geschäftsführenden Gesellschafter Thomas Bruch konnte die Organisation mehr als 800 soziale Projekte unterstützen. Allein im laufenden Jubiläumsjahr fördert die Stiftung über 100 Initiativen.
Die Globus-Stiftung hält heute mehr als ein Viertel der Anteile an der GLOBUS Gruppe und finanziert ihre gemeinnützige Arbeit aus den Unternehmensgewinnen. Unter dem Leitspruch „Kräfte wecken mit Herz“ konzentriert sich die Stiftung hauptsächlich auf die Unterstützung benachteiligter Jugendlicher beim Übergang ins Berufsleben. Daneben werden auch medizinische und karitative Projekte im Ausland gefördert sowie Nothilfe bei Naturkatastrophen wie der Flut im Ahrtal geleistet.
„Für uns war Erfolg schon immer mehr als ein betriebswirtschaftliches Ergebnis. Mit der Überführung in eine Stiftungsstruktur hat mein Vater den Grundstein gelegt für ein unverkäufliches Unternehmen in Verantwortungseigentum, das sich konsequent an den Bedürfnissen seiner Mitarbeiter, Kunden und der Gesellschaft orientiert. Gewinne betrachten wir als ‚Saatgut für die Zukunft‘ – in unserem Unternehmen und als Mittel der Globus-Stiftung“, erklärt Matthias Bruch, geschäftsführender Gesellschafter der GLOBUS Gruppe.
Das Stiftungsmodell zeichnet sich durch eine besondere Struktur aus: Stiftungsgründer Thomas Bruch übernimmt als Beiratsmitglied sämtliche Verwaltungskosten privat, sodass die gesamten Mittel zu 100 Prozent in die geförderten Projekte fließen können. Seine Ehefrau Graciela Bruch führt als Vorstandsvorsitzende gemeinsam mit Vorstand Michael Ipfling die Stiftung.
Die Verbindung zwischen Stiftung und Unternehmen wird durch Stiftungsbotschafter in jeder Markthalle verstärkt. Diese Mitarbeiter repräsentieren die Stiftungsarbeit vor Ort und begleiten lokale Projekte. „Besonders stolz bin ich auf die lebendige Verbindung, die unsere Stiftung ins Unternehmen hat. Daraus sind in den vergangenen Jahren tolle Initiativen entstanden“, so Matthias Bruch.
Zum Jubiläum bedankt sich die Globus-Stiftung bei den Kunden der GLOBUS Gruppe, die nicht nur indirekt durch ihre Einkäufe, sondern auch durch direkte Spenden wie Pfandbons zur Finanzierung beitragen. „Es ist beeindruckend, wie sich die Spendenbereitschaft zunehmend erhöht. Das macht uns sehr froh und wir sind uns der Verantwortung bewusst, diese Spenden wirkungsvoll einzusetzen. Ich kann mich im Namen der Globus-Stiftung nicht oft genug bei allen GLOBUS Kunden bedanken“, so Graciela Bruch.
Die GLOBUS Gruppe mit Sitz in St. Wendel blickt auf eine fast 200-jährige Unternehmensgeschichte zurück. 1828 als Kolonialwarenhandlung von Franz Bruch gegründet, entwickelte sich das Unternehmen über Cash- & Carry-Märkte in den 1950er Jahren zu einem modernen Handelskonzern. Heute betreibt die Gruppe Markthallen und Hypermärkte in Deutschland und Tschechien sowie Baumärkte in Deutschland und Luxemburg. Mit über 34.000 Beschäftigten, davon rund 28.000 in Deutschland, und mehr als 10.000 Mitarbeitern als stille Gesellschafter unterstreicht das Unternehmen seinen Anspruch als „unternehmerischstes Unternehmen der Branche“.