Gemeinschaftsschule Türkismühle: Erfolgreiche Teilnahme an der AG Wirtschaft

Am vergangenen Dienstag lud die Kreissparkasse St. Wendel die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle zur Vergabe der Zertifikate der AG Wirtschaft ein. Die insgesamt 25 Teilnehmer wurden gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Friedrich vom Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Klaus-Dieter Schmitt sowie Vorstandsmitglied Marc Klein und der Ausbildungsreferentin Julia Müller empfangen. Frau Müller betonte den besonderen Erfolg der Schülerinnen und Schüler. In einem Test wurden die erlernten Inhalte der AG Wirtschaft im Rahmen des Seminarfachs abgefragt. Bisher habe es noch keine Teilnehmergruppe gegeben, die so erfolgreich bei den Tests abgeschnitten hätte, wie die Gruppe der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle.

Vorstandsvorsitzender Schmitt sagte in seiner Ansprache, dass die Schülerinnen und Schüler durch ihre Teilnahme für das eigene Leben und vor allem für das Berufsleben dazu gelernt hätten. Auch Vorstandsmitglied Marc Klein versicherte, dass die Teilnehmer unter anderem auch davon profitierten, da sie nun wüssten, wie man richtig mit Geld umgehe.

Die AG wurde gegründet, um Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe im Landkreis die Möglichkeit zu geben, vor dem Eintritt ins Berufsleben, über wirtschaftliche Grundlagen im Hinblick auf die finanzielle Lebensplanung Bescheid zu wissen. Der Auftakt der AG Wirtschaft war bereits 2014 am Arnold-Janssen-Gymnasium. Mittlerweile nehmen auch die Dr.-Walter-BruchSchule, das Gymnasium Wendalinum und seit 2016 auch die Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle regelmäßig an dem Projekt der Kreissparkasse teil.

Julia Müller, Ausbildungsreferentin erklärte: „Um hohe Lerneffekte zu erzielen, war es uns wichtig, den Unterricht zielgruppengerecht zu gestalten.“ So wurden neben der Schulleitung auch die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in die Konzeption der Unterrichtsinhalte miteinbezogen.

In insgesamt sechs Unterrichtseinheiten, jeweils zwei Schulstunden, vermittelten Experten der Sparkasse Finanz- und Wirtschaftswissen. Wertpapierspezialist Jochen Both zeigte beispielsweise anhand aktueller Beispiele, welchen Einfluss weltliche Ereignisse auf das Börsengeschehen haben. Weiter ging es auch um das Thema „Bewerbung“.

Auch die Schülerinnen und Schüler kamen an diesem Nachmittag zu Wort. So sagte eine Schülerin, dass ihr das Angebot der Kreissparkasse sehr viel weiter geholfen hätte, kämen doch Themen mit Bezug zur Praxis im Regelunterricht zu kurz. Lediglich zum Thema „Bewerbungsgespräch“ hätte sie sich noch mehr Praxisübungen gewünscht. Dies wolle man laut Vorstandsvorsitzenden Schmitt in die Planung für künftige AGs einfließen lassen. Die Ausbildungsreferentin Julia Müller hatte die Schüler hatte innerhalb des AG-Zeitraums Fragen zur Bewerbungsvorbereitung sowie zum Schreiben von Bewerbungen gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule waren sich einig, dass das Angebot durch die Kreissparkasse wichtige Informationen für das spätere Berufsleben geliefert hat.

Landrat Udo Recktenwald, der an diesem Tag krankheitsbedingt verhindert war, wurde vertreten durch Friedbert Becker. Becker, selbst langjähriger Schulleiter der Gemeinschaftsschule Theley sprach den Schülerinnen und Schülern ein großes Kompliment für fantastische Ergebnisse aus und dankte der Kreissparkasse St. Wendel für das Engagement. Vorstandsvorsitzender Schmitt erklärte, dass es auch für die Kreissparkasse wichtig sei, jungen Menschen eine Orientierungshilfe zu bieten, ebenso über das Berufsbild der Bankkauffrau oder des Bankkaufmanns aufzuklären. Er würde sich freuen, durch die AG ebenso den ein oder anderen potentiellen Auszubildenden zu gewinnen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: