Am 14. Februar 2025 ruft Fridays for Future Saarland zu einem Klimastreik in Saarbrücken auf. Die Kundgebung beginnt um 16:00 Uhr auf dem Landwehrplatz und ist Teil von über 140 bundesweiten Aktionen im Vorfeld der Bundestagswahl. Neben dem Klimaprotest richtet sich die Demonstration auch gegen den Neujahrsempfang der AfD im Saarbrücker Schloss.
Demonstrationsroute führt zum Saarbrücker Schloss
Nach Redebeiträgen von Fridays for Future und Omas for Future schließt sich die Kundgebung der Aktion „Kultur sagt Nein!“ auf dem Max-Ophüls-Platz an. Um 17:00 Uhr startet der Demozug, der am Rathaus vorbei durch Alt-Saarbrücken bis zum Saarbrücker Schloss führt. Die Route wurde kurzfristig angepasst, um direkt vor Ort gegen die AfD und ihre klimapolitische Leugnungshaltung zu protestieren.
Parallel unterstützt Fridays for Future die Aktionsgruppe „Wir sagen ZUSAMMEN HALT“, die eine Protestaktion am Unsichtbaren Mahnmal in Saarbrücken plant. „Dieser Ort des Gedenkens an die deutsch-jüdische Vergangenheit darf nicht von Faschisten missachtet werden“, erklärt Tim B. von Fridays for Future Saarland.
Fridays for Future warnt vor klimapolitischem Rückschritt
Neben dem lokalen Protest betont Fridays for Future auch die globalen Auswirkungen der aktuellen Klimapolitik. „Weltweit eskalieren fossile Faschisten in ihrer Verachtung für Menschen, Demokratie und unsere Lebensgrundlagen. Sie wollen die Welt brennen sehen“, so Franzi L. von Fridays for Future Saarland. Die Bewegung fordert einen Gasausstieg bis 2035, eine Mobilitäts- und Wärmegarantie, eine Besteuerung von Superreichen zur Finanzierung der Klimawende sowie eine Ausbildungsoffensive mit 300.000 neuen Fachkräften jährlich.
„Im letzten Jahr jagte eine Klimakatastrophe die nächste. Uns wurde brutal vor Augen geführt, was auf dem Spiel steht. Wir können uns keine Regierung leisten, die Klimaschutz zurückfährt – wir brauchen einen klaren Kurs nach vorne!“, ergänzt Rune Becker von Saarland for Future.