Feuerwehr Eisen wählt Molter erneut zum stellvertretenden Chef

Foto von links: Kreisbrandinspekteur Dirk Schäfer, stellv. Wehrführer Jens Schwarz, Löschbezirksführer Mark Luther, Wehrführer Jochen Wilhelm, stellv. Löschbezirksführer Thorsten Molter, Bernd Wahl, Sören Molter, stellv. Wehrführer Marc Leonhard, Bürgermeister Andreas Veit


Die Feuerwehr Eisen hat bei ihrer Hauptversammlung am 15. März 2025 wichtige Personalentscheidungen getroffen. Die 23 Feuerwehrangehörigen bestätigten Brandmeister Thorsten Molter (43) in seinem Amt als stellvertretender Löschbezirksführer. Molter, der diese Position bereits seit 2019 innehat, startet damit in seine zweite Amtszeit.

Löschbezirksführer Mark Luther präsentierte in seinem Jahresrückblick eine bemerkenswerte Entwicklung: Mit 13 Einsätzen, davon zwei Brandeinsätze und elf Hilfeleistungen, verzeichnete der Löschbezirk die höchste Einsatzzahl der vergangenen 20 Jahre. Der Oberbrandmeister äußerte jedoch Bedenken über die zunehmenden Anforderungen an kleinere Löschbezirke bei gleichzeitig schwieriger Nachwuchsgewinnung. Besonders deutlich wird dies bei der Jugendfeuerwehr, die aktuell nur noch fünf Mitglieder zählt. Auch die Alters- und Ehrenabteilung umfasst derzeit fünf Personen.

Während der Versammlung nahm Bürgermeister Andreas Veit die Beförderung von Sören Molter zum Löschmeister vor und würdigte den Einsatz der Wehr beim schweren Brand in der Hunsrückstraße am 16. Februar 2025, der die gesamte Ortschaft erschütterte. Kreisbrandinspekteur Dirk Schäfer ehrte zudem Gerätewart Bernd Wahl für 35 Jahre treuen Dienst mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande des Saarlandes.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: