Eine 87-jährige Frau aus dem Saarpfalz-Kreis wurde am Mittwoch (19.02.2025) Opfer einer perfiden Betrugsmasche. Die Täter erbeuteten Bargeld und Schmuck im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrages, indem sie der Seniorin am Telefon eine Notsituation ihrer Tochter vortäuschten.
Gegen 15:00 Uhr erhielt die ältere Dame einen Anruf, in dem behauptet wurde, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Eine weinende Frauenstimme am Telefon gab sich als die Tochter aus und erklärte, sie müsse ins Gefängnis, falls keine Kaution gezahlt würde.
Nach einem Gespräch über vorhandene Vermögenswerte erschien bereits um 15:30 Uhr ein Abholer an der Haustür der 87-Jährigen. Der als jung und kleinwüchsig beschriebene Mann mit dunklen Haaren nahm die Wertsachen entgegen. Zwei weitere Betrugsversuche im Saarpfalz-Kreis scheiterten am selben Tag, da die Angerufenen die Masche durchschauten.
Das Landespolizeipräsidium des Saarlandes warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche und gibt wichtige Verhaltenshinweise: Die Polizei nimmt grundsätzlich keine Wertsachen oder Bargeld entgegen. Bei Geldforderungen am Telefon sollte sofort aufgelegt werden. Angerufene sollten sich nie unter Druck setzen lassen und stattdessen Verwandte oder die Polizei unter der bekannten Nummer oder 110 kontaktieren – dabei nie die Rückruffunktion nutzen. Persönliche oder finanzielle Verhältnisse sollten am Telefon nicht besprochen und niemals Geld an Unbekannte übergeben werden.
Weitere Informationen zu verschiedenen Betrugsmaschen sind unter www.polizei.saarland.de verfügbar.