„United by Music“ am 13.05.2023

ESC-Finale 2023: Führt uns „Blood & Glitter“ an die Spitze?

Mit dem Song "Blood and Glitter" will die deutsche Rockband Lord of the Lost das Finale des ESC gewinnen (Foto: Lord of the Lost/Facebook)

Heute Abend ist es soweit: Das Finale des 67. Eurovision Song Contest (ESC) steht bevor. Unter dem Motto „United by Music“ soll in Liverpool die Partnerschaft zwischen Großbritannien und der Ukraine im Mittelpunkt stehen. Insgesamt haben sich 26 Länder für das Finale qualifiziert. Deutschland wird durch die Rockband „Lord Of The Lost“ mit ihrem Song „Blood & Glitter“ vertreten.

Die Planungen für den diesjährigen ESC wurden von der European Broadcasting Union (EBU), dem Veranstalter des Wettbewerbs, umgestellt, nachdem die ukrainische Band Kalush Orchestra im vergangenen Jahr in Turin den Sieg errungen hatte. Traditionell richtet das siegreiche Land die folgende Ausgabe des ESC aus. Aufgrund des anhaltenden Angriffskriegs Russlands in der Ukraine sah sich die EBU jedoch gezwungen, von dieser Tradition abzuweichen.

Den Auftakt des Finales wird das Gewinnerteam des ESC 2022, Kalush Orchestra, mit ihrem Siegersong „Stefania“ machen. Weitere Auftritte sind unter anderem von Sam Ryder, Jamala, Tina Karol, Verka Serduchka und Go_A zu erwarten. Ein Höhepunkt des Abends wird sicherlich die gemeinsame Performance von Mahmood (Italien), Netta (Israel), Daði Freyr (Island), Cornelia Jakobs (Schweden) und Duncan Laurence (Niederlande) sein, die unter dem Namen „The Liverpool Songbook“ einige der bekanntesten Hits aus Liverpool interpretieren werden.

In diesem Jahr gelten beim Eurovision Song Contest neue Votingregeln. Neben den Stimmen der teilnehmenden Länder können nun auch Fans aus anderen Ländern abstimmen. Diese Möglichkeit wird über ein kostenpflichtiges Online-Voting in den jeweiligen Ländern angeboten. Die abgegebenen Stimmen werden während der Show zusammengezählt und haben das gleiche Gewicht wie die Voting-Ergebnisse der teilnehmenden Länder.

Die deutsche Rockband Lord of the Lost hat sich beim deutschen ESC-Vorentscheid „Unser Song für Liverpool“ gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt. Mit ihrem Song „Blood & Glitter“ bedienen sie typische Elemente des ESC: laute Musik, auffällige Kostüme und jede Menge Glitzer. In den vergangenen Jahren konnte Deutschland mit Ausnahme eines vierten Platzes von Michael Schulte vor fünf Jahren keine nennenswerten Erfolge beim ESC erzielen und landete häufig auf den letzten Plätzen. Es bleibt daher spannend und abzuwarten, ob Deutschland trotz musikalisch guter Chancen das Feld von hinten aufräumen kann.

Das Finale des Eurovision Song Contest 2023 beginnt heute Abend um 21 Uhr, wird im ARD Hauptprogramm zu sehen sein, von Barbara Schöneberger moderiert und verspricht einen spannenden Wettbewerb voller musikalischer Vielfalt und Unterhaltung.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: