Das Bürgerlabor in St. Wendel feierte seine Eröffnung

Am 16.10.2025 wurde feierlich das Bürgerlabor in der Neumarktstraße 3 am Kugelbrunnen in St. Wendel durch Landrat Udo Recktenwald, Bürgermeister Peter Klär, den Vizepräsidenten des Umwelt-Campus Birkenfeld, Prof. Dr. Henrik te Heesen, sowie das Smart-City-Team eröffnet.

Auf rund 100 Quadratmetern ist im Herzen von St. Wendel ein kreativer Ort zum Experimentieren, Austauschen und Lernen entstanden. Mit dem Bürgerlabor wurde ein Ort geschaffen, der nicht nur Analogie und Digitalisierung verbindet, sondern auch Generationen zusammenbringt. Dort werden Möglichkeiten greifbar gemacht – egal, ob es darum geht, in die virtuelle Realität zu schlüpfen, Modelle am 3D-Drucker zu bauen, einen Podcast aufzunehmen oder Hilfe bei Smartphone und Tablet zu erhalten. Das Labor wird zu den Öffnungszeiten stets durch Tim Bernhard betreut, sodass keine Fragen und Probleme ungelöst bleiben. Auch Studenten und Lehrkräfte des Umweltcampus in Birkenfeld bereichern den Austausch in den innovativen Räumlichkeiten.

Mit dem beeindruckenden Vortrag von Tobias Scheid zum Thema „Das neue Normal? – Arbeiten und Leben in Zeiten von künstlicher Intelligenz“ wurden die Räumlichkeiten zur Eröffnung bereits eingeweiht und versprechen, weiterhin Großartiges hervorzubringen. Alle Interessierten finden den aktuellen Veranstaltungskalender in der Mein-WND-App, der neben regelmäßigen Sprechstunden für Senioren, Workshops zu Fotografie, 3D-Druck und Online-Banking auch zahlreiche Vorträge und Events bereithält.

„Es geht unter anderem darum, die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen, Nachteile und Gefahren aber auch zu kennen und damit umzugehen“, so Landrat Udo Recktenwald.

Bürgermeister Peter Klär und Prof. Dr. te Heesen unterstreichen die bereits positive, stattfindende Kooperation zwischen der Stadt und den Studierenden. „Wir hoffen natürlich, nicht ganz uneigennützig, die jungen Menschen begeistern zu können, die dann erstmal hier klein anfangen, sich dann bei uns ausbilden lassen und später wieder zurückkommen, um hier zu arbeiten“, sagt Prof. Dr. te Heesen mit einem Augenzwinkern.

Über die VR Brille steht einem die Möglichkeit offen in neue Welten einzutauchen.

 

Der 3D Drucker des Bürgerlabors ist bereits im Einsatz.

 

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/