Chance am Aktienmarkt – Unternehmen im Uranbergbau

Uranaktien

Die Energiewende ist derzeit das bestimmende Thema in Deutschland. Was dabei jedoch völlig verkannt wird, ist die Rolle der Kernenergie. Denn derzeit werden weltweit ca. 150 neue Kernkraftwerke geplant. Der Weg Deutschlands – aus der Kernkraft auszusteigen – deckt sich nicht mit dem globalen Trend.

Außerdem hat die Europäische Union Kernenergie als nachhaltig klassifiziert. Denn anders als bei Kohle- oder Gaskraftwerken, verursachen Kernkraftwerke kein CO2, was gut fürs Klima ist.

Durch den Ausbau der Kernenergie dürfte die weltweite Nachfrage nach Uran weiter steigen. Schon jetzt hat sich der Preis für Uran auf einem hohen Niveau eingependelt. Davon profitieren vor allem Uranaktien.

Einer der bedeutendsten Akteure im Bereich Uran ist die kanadische Firma Cameco. Cameco steht für „Canadian Mining & Energy Corporation“. Sie ist gemeinsam mit der französischen Orano-Gruppe Inhaberin der McArthur-River-Uranmine, welche die weltweit größte Uranmine darstellt. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über weitere Abbaustätten in Kanada, außerdem in den USA und Kasachstan. Hierdurch kontrolliert es 15 bis 18 % der weltweit vorhandenen Abbaukapazitäten. Die Aktie ist dadurch sehr attraktiv geworden.

Denn eins ist sicher: Trotz des Atomausstiegs Deutschlands werden weltweit viele Kernkraftwerke gebaut. Die Technologie wird auch dazu beitragen, das Klima zu schützen. Deshalb wird die Nachfrage nach Uran weiter steigen.

 

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: