Die Vertreter der Aufgabenträger Landkreis St. Wendel und Zweckverband Personennahverkehr Saarland (ZPS) trafen sich heute, 02.07.2021, mit der Bietergemeinschaft der Unternehmen Saar-Mobil und Lay Reisen on Tour aus Püttlingen und Aloys Baron aus Großrosseln, um den neuen Verkehrsvertrag für die Dauer von zehn Jahren mit Saar-Mobil zu unterzeichnen.
Die Bietergemeinschaft hatte die europaweite Ausschreibung des Landkreises und der ZPS für die 54 Buslinien (in Linienbündel 1,2 und 3 unterteilt) im Landkreis gewonnen. Sie hatten das wirtschaftlichste Angebot eingereicht und den Zuschlag für alle Linienbündel erhalten. Am 1. Januar 2022 wird die Bietergemeinschaft den Busverkehr bis zum 31. Dezember 2031 übernehmen.
Landrat Udo Recktenwald betonte, es sei ein wichtiger Tag und sorge für Planungssicherheit: „Unser Ziel ist es, den ÖPNV im Landkreis voranzubringen, bedarfsgerecht und bezahlbar. Deshalb bin ich froh, mit der Bietergemeinschaft Saar-Mobil, Baron und Lay nach wie vor einen starken und leistungsfähigen Partner an der Seite zu haben, der sich in den vergangenen sechs Jahren bestens bewährt hat.“
Die Bietergemeinschaft selbst freut sich auch über die bisher gute Zusammenarbeit. Sie seien motiviert, die neuen Herausforderungen anzugehen und mithelfen zu können, den ÖPNV im Landkreis weiterzuentwickeln, so Saar-Mobil Geschäftsführer Arne Bach.
Insgesamt werden 91 Fahrzeuge eingesetzt, die den Fahrgästen möglichst viel Komfort bieten sollen. Diese verfügen über eingebaute Absenkvorrichtungen zum bequemen Ein- und Aussteigen, Klimaanlagen und nach und nach hinzugefügte Elemente wie WLAN, Fahrgastzählsysteme und Videoüberwachung.
„Ein weiterer wichtiger Schritt“
Die Vertragsunterzeichnung sei zusammen mit der schlauVV-Tarifreform des Landes, die am 01. Juli in Kraft getreten ist, ein „weiterer wichtiger Schritt, die Flexibilität des Autos auszugleichen“, erklärt Recktenwald. In den vergangenen Jahren haben der Landkreis St. Wendel und das Saarland die Angebote des ÖPNV weiter ausgebaut und beispielsweise das Fahrplanangebot erweitert. Mehr dazu hier.
Zu den neuen Flatrate-Tarifen zählen unter anderem das schlauVV Saarland-Abo für 99 Euro im Monat, das schlauVV-Abo für Schülerinnen und Schüler für 49 Euro und das Ü65-Abo für 39 Euro im Monat. Letzteres rabattiert der Landkreis St. Wendel mit jeweils 20 Euro im Monat.
Die häufig kritisierte Wabenstruktur des ÖPNV werde durch die Flatrate-Tarife vereinfacht, das Problem sei aber noch nicht komplett beseitigt und es gebe noch Verbesserungspotential. Der Landkreis werde aber genauso wie das Land als Aufgabenträger diese Herausforderung in die Hand nehmen, betonte der Landrat.
Weitere Informationen unter www.landkreis-sankt-wendel.de und www.saarVV.de