Die Folgen des Klimawandels sind mittlerweile für alle spürbar: heiße, trockene Sommer und nasse, milde Winter. Wir brauchen einen gesunden und intakten Wald als besten Verbündeten mehr denn je. Daher ist in der Forstwirtschaft eine naturnahe Bewirtschaftungsmethode gefragt. Die Bürgerinitiative „Wir für den Wald“ setzt sich für eine naturnahe Forstwirtschaft ein, die boden- und bestandsschonend arbeitet.
Die nächste Sitzung in großer Runde, die die Gründung einer Satzung zum Thema hat, findet am 28.02.2020 um 18 Uhr in der Phönix Winterbach (Vereinshaus des Rassegeflügelzüchtervereins) statt. Jeder, der an einer naturnahen Forstwirtschaft interessiert ist und gerne mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Die Mitglieder freuen sich über tatkräftige Unterstützung.
Die Online-Petition ist hier einsehbar:

https://www.openpetition.de/petition/online/buergerinitiative-wir-fuer-den-wald