Das interkommunale Bohnentalprojekt startet in die nächste Phase seiner Entwicklung. Am 15. März lädt Bürgermeister Andreas Maldener zu einer Ideenwerkstatt ins Dorfgemeinschaftshaus Überroth-Niederhofen ein. Ab 14:30 Uhr können Bürger ihre Visionen für die Zukunft der fünf Dörfer einbringen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2004 hat sich das vom saarländischen Umweltministerium initiierte Projekt zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Die fünf Ortschaften Lindscheid, Neipel, Überroth-Niederhofen, Scheuern und Dorf im Bohnental arbeiten seither gemeinde- und landkreisübergreifend zusammen.
In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurden zahlreiche Infrastrukturprojekte realisiert, darunter Schutzhütten, der Bohnentalwanderweg und die „Wanderoase“ in Scheuern. Besonders erfolgreich entwickelten sich die „Bohnentaler Muskel(t)iere“, die ein breites Spektrum an Nachbarschaftshilfe anbieten – von Einkaufsfahrten bis zu Hausreparaturen.
Das Projekt „Bohnentaler Selbermacher“ belebte alte Handwerkstechniken neu: Sensenschärfen, Korbflechten und Hochbeetbau standen ebenso auf dem Programm wie Drachenbauaktionen für Kindergartenkinder. Der „Bohnentaler Staffellauf“ widmete sich der Nachfolgeplanung in Vereinen.
„Das Bohnental ist eine eingeschworene Gemeinschaft, die über die Gemeindegrenzen hinaus vieles erreicht hat“, betont Bürgermeister Maldener. Bei der kommenden Ideenwerkstatt sollen in kleinen Gruppen neue Projekte entwickelt werden. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken und Gegrilltem vom Schwenker gesorgt.