Birkenfeld: Tag der Industrie und Nacht der Wirtschaft am 09. Juni

Am Donnerstag, den 9. Juni 2016 veranstaltet das Institut für Betriebs– und  Technologiemanagement (IBT) am Umwelt-Campus Birkenfeld ab 10:00 Uhr einen Tag der Industrie – Anwendungen, Trends, Forschung.

Interessierten aus Praxis, Lehre und Forschung sowie den Studierenden werden interessante Vorträge zu neuen Entwicklungen geboten. Das Leitthema der Veranstaltung ist „Industrie 4.0“, ein Schlagwort das aktuell von verschiedensten Akteuren diskutiert und sehr unterschiedlich interpretiert wird.

Im Bereich Produktion eröffnet die digitale Vernetzung aller Prozessschritte und die Nutzung neuer Kommunikationswege ungeahnte Möglichkeiten in der Flexibilisierung des Warenangebots. Im Fokus dieser vierten industriellen Revolution stellen die Referenten neue Softwarewerkzeuge vor, geben Einblick in deren Anwendung und präsentieren aktuelle Trends in den Unternehmen.

Der Förderverein „Freunde der Hochschule e.V.“ lädt ebenfalls am 09. Juni ab 17:30 Uhr in Kooperation mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld zur vierten „Nacht der Wirtschaft“ ein.

Ziel der Veranstaltung ist die Knüpfung neuer Kontakte und die Vertiefung vorhandener Verbindungen zwischen Wirtschaft, Hochschule und der Region.

Mit Herrn Folkhart Fissler als Hauptredner der Veranstaltung werden „Unternehmerische Herausforderungen mittelständischer Unternehmen am Beispiel der Fissler GmbH“ erlebbar. Folkhart Fissler trug in den Jahren 2002 und 2003 als Geschäftsführer der Fissler GmbH, Idar-Oberstein, die Verantwortung für den Bereich Marketing und Vertrieb. Seit 1988 verantwortet er als Geschäftsführer der VESTA AG & Co. oHG, Idar-Oberstein das Ressort „Planung und Controlling“. Folkhart Fissler bekleidet seit 1999 erfolgreich das Amt des Vorsitzenden der Geschäftsführung der VESTA GmbH, Idar-Oberstein.

Ferner zeigt Prof. Dr. Henrik te Heesen mit seinem Impulsvortrag die „Perspektiven in der generativen Fertigung” auf.

Alle Interessierten sind zu den kostenlosen Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Das vollständige Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findet man unter www.umwelt-campus.de.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: