Am Sonntag, dem 23. Juni 2024, lädt das Museum St. Wendel um 17 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „Bilder einer Ausstellung“ ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei und beinhaltet ein Konzert. Vor 150 Jahren komponierte Modest Mussorgski den Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ als Hommage an den Maler Viktor Hartmann. Nun haben Lehrer und Schüler der Musikschule im Landkreis St. Wendel sowie Schüler der Museums AG des Museums St. Wendel das Werk neu interpretiert.
Die Ausstellung vereint die künstlerischen Werke der Museums AG und die musikalische Darbietung der Musikschule. Besucher können die neu gestalteten Bilder von Hartmann und Projektionen der Werke bewundern. Außerdem wird eine Fläche bereitgestellt, auf der Besucher ihre eigenen künstlerischen Gedanken zur Musik festhalten können.
Das Projekt entstand in Kooperation zwischen der Musikschule im Landkreis St. Wendel, dem Cusanus Gymnasium und dem Museum St. Wendel. Die Kulisse wurde von Konrad Georg, Leandra Fleischhauer, Sophie Hartmann, Clara Kirsch, Mila Mudhaffer und Fenja Schwarzweller aus der Museums AG sowie Michael Kalki und Svenja Sämann gestaltet.
Die Musiker des Abends sind Harald Bleimehl und Ya-Wen Yang am Klavier, Elena Fröse und Solveigh Röttig an der Violine, Angelika Maringer an der Viola, Lutz Schindeldecker am Cello, Giana De Fazio am Kontrabass, Gernot Wirbel am Altsaxophon sowie die Schüler Sofie Becker, Anja Czerlinski-Keller, Katharina Demuth, Lillith Dörr, Benjamin Schmeer und Wolfgang Lüder.
Der Eintritt ins Museum ist frei. Die Ausstellung läuft vom 23. Juni bis zum 21. Juli 2024 und ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag, Mittwoch und Freitag: 10:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 14:00 – 16:30 Uhr
Sonntag und Feiertage: 14:00 – 18:00 Uhr