Betrüger täuschen Gebührenforderungen für vermeintliche Sendungen vor

Betrugswarnung: Zollamt warnt vor gefälschten Smartphone-Nachrichten

zoll warnt vor falschen sms

Das Zollamt warnt vor betrügerischen Nachrichten auf Smartphones, die vorgeben, eine Sendung befinde sich beim Zoll und es seien Gebühren zu entrichten. Diese Nachrichten enthalten zudem einen Link.

Es handelt sich hierbei weder um Mitteilungen des Zolls noch um solche des zuständigen Transportunternehmens, sondern um eine Betrugsmasche. Durch das Anklicken des Links sollen Empfänger zu Überweisungen verleitet oder dazu gebracht werden, ihre Bankdaten preiszugeben.

Einige Bürger hatten sich bereits an das Zollamt gewandt, um den – meist geringen – Betrag zu zahlen, in der Hoffnung, eine vermeintliche Sendung zu erhalten. Andere hatten direkt an die Bundeskasse überwiesen oder wollten das Geld persönlich in bar bei der Zahlstelle des Hauptzollamts einzahlen.

Das Zollamt rät, solche Nachrichten einfach zu löschen. Der Zoll tritt niemals auf diese Weise an Paketempfänger heran, verschickt Links oder fordert zu Zahlungen auf. Zudem gibt es in der Kommunikation mit Behörden stets ausreichende Fristen, um sich bei Bedarf über die Echtheit von Schreiben und Mitteilungen zu informieren.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: