Der Peace Train Verein Berschweiler hat am 14. November im Gasthaus Bruche drei Schecks mit einer Gesamtsumme von 6.600 Euro an gemeinnützige Organisationen überreicht. Das Geld stammt aus den Erlösen des Peace Train Festivals, das Ende August zum dritten Mal auf der Festwiese in Berschweiler stattfand und etwa 400 Gäste anzog.
Die größte Einzelspende in Höhe von 4.000 Euro erhielt die Elterninitiative krebskranker Kinder Saarland e.V. Mit dem Betrag übernimmt der Peace Train Verein eine Jahres-Patenschaft für eine Wohnung im „Haus des Kindes und der Jugend“ nahe dem Kinderonkologiezentrum in Homburg. Die Spendenbeauftragten Rolf und Astrid Neustrass erklärten bei der Übergabe, dass der Verein Therapiekosten und Medikamente finanziert sowie jedem krebskranken Kind bei der Diagnosestellung einen Herzenswunsch erfüllt. „Die Spende ist ein wesentlicher Beitrag zur Deckung der Unterhaltskosten von Wohnung und Gemeinschaftsräumen“, bedankten sich die Eheleute Neustrass.
Der Förderverein für neues Leben e.V., der Brustkrebspatientinnen unterstützt, bekam 2.000 Euro. Ulrike Pabst und Marina Adams vom Verein berichteten, dass damit Leistungen finanziert werden, die nicht von den Krankenkassen übernommen werden – etwa Taxifahrten, Massagen oder Perücken. Die Wohngruppen auf dem Hofgut Imsbach der Caritas Jugendhilfe Margaretenstift erhielten 600 Euro für ein elektronisches Schlagzeug zu Therapiezwecken. Die Band Jestan stockte diese Summe spontan um weitere 100 Euro auf.
Andreas Biehler, Initiator des Festivals und Vorstandsmitglied, dankte allen Beteiligten, die das Festival zu „einem Aushängeschild für Berschweiler und die ganze Gemeinde Marpingen“ gemacht hätten. Ortsvorsteher Ingo Recktenwald zeigte sich stolz: „Ich bin stolz auf unser Dorf, dass wir das hinbekommen und nahezu alle Vereine unterstützt haben.“ Bürgermeister Volker Weber, der terminbedingt nicht anwesend sein konnte, ließ ausrichten: „Ich bin stolz, dass solch ein wunderbares Projekt gemeinschaftlich in unserer Gemeinde möglich ist.“ Er steuerte 100 Euro zur Feier bei, Ortsvorsteher Recktenwald ergänzte um 50 Euro.




