Wanderung im Härtelwald

AWOAktiv macht Station an Marienkapelle und Marienquelle

Der Kreisverband St. Wendel und die AWO Saarland luden am Samstag (29.4.2023) zu einer Wanderung durch den Härtelwald zur Marienkapelle und der Marienquelle ein (Foto: AWO/BeckerBredel)

Die Marienerscheinungen im Härtelwald standen im Fokus einer Wanderung im Rahmen von AWOAktiv, die vom AWO-Kreisverband St. Wendel und dem AWO-Ortsverein Marpingen organisiert wurde. Die Wanderung begann im Sinnesgarten der Marpinger Seniorenresidenz und führte zu den Stationen Marienkapelle und Marienquelle, begleitet und erläutert vom AWO-Vorsitzenden, Ortsvorsteher und Gemeindewehrführer German Eckert. Auf den Spuren der Marienverehrung beschäftigte sich die Gruppe auch mit der Geschichte des Dorfes, da die Marienverehrung seit über 500 Jahren in Marpingen verwurzelt ist und die Marienverehrungsstätte im Härtelwald seit 1876 ein Wallfahrtsort ist. German Eckert wusste interessante Anekdoten zu erzählen, von Marienerscheinungen am blauen Stein, Wundern im Wald, Massenaufläufen im Jahr 1999 und Einsätzen seiner Feuerwehr, weil höchstgebrechliche Menschen auf der Wallfahrt ihre Kräfte überschätzten. In der Spitze kamen 50.000 Besucher an einem Tag zur Wallfahrt. Die gewaltigen Pilgerströme sind noch nicht verebbt, aber die Gemeinde hat sich eingerichtet und erwartet heute 50.000 Gäste im Jahr. Die Infrastruktur, die hier geschaffen wurde, einschließlich Parkplätzen, barrierefreien Wegen, Buswendeplätzen und Toilettenanlagen, ist beeindruckend und hat mittlerweile touristische Bedeutung erlangt.

Die Marienkapelle zu erwandern war ab der AWO-Seniorenresidenz kein schwieriges Ziel. Für alle, denen die Wanderung dennoch zu beschwerlich war, richtete die AWO einen Fahrdienst zur Marienquelle ein. So konnten wirklich alle das Ziel erreichen und sich bei Interesse am geweihten Wasser erfreuen. Die AWO-Kreisvorsitzende Carmen Krampe füllte sogar etwas Wasser in einen Kanister für eine AWO-Bewohnerin, die sehr fromm sei und sich darüber freuen werde. Nach der Tour lud die AWO-Saarland zusammen mit Kreis- und Ortsverband zu einem Grillfest ein, zu dem auch alle Bewohner der Seniorenresidenz eingeladen waren. Hausmeister Timothy, ein eingewanderter US-Amerikaner, stand am Schwenker und erhielt besonderen Beifall. Zusammen mit den beiden SPD-Landtagsabgeordneten Nadja Schindelhauer und Réka Klein wurde im Sinnesgarten der Maibaum aufgestellt, ein weiterer Höhepunkt des Tages.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: