In den nächsten Wochen wird die Ferienstimmung auf den Autobahnen in Deutschland ihre Spuren hinterlassen. Mit dem Ende der Schulferien in verschiedenen Bundesländern steigen sowohl der Rückreiseverkehr als auch die Anreise zu beliebten Urlaubszielen an – insbesondere die Wochenenden im August gelten als quietschbunt gekennzeichnet für Stau und Verkehrsverzögerungen. Diese Überlappung von Heimkehrenden und neuen Urlauberströmen macht sich vor allem auf den Straßen bemerkbar.
Vom 4. bis zum 10. August stehen die Hauptreiserouten vor einer ersten Bewährungsprobe, wenn Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ihre Sommerferien beenden. Am Samstag und Sonntag wird eine signifikante Zunahme des Verkehrs erwartet, vor allem auf den Autobahnen A2, A3, A4, A7, A8, A9, A10, A93 und A99. In der darauffolgenden Woche sind es die Ferienenden in Bremen, Niedersachsen, dem Saarland sowie Hessen und Rheinland-Pfalz, die am 16. und 17. August für hohes Verkehrsaufkommen sorgen werden.
Für den Zeitraum vom 18. bis zum 24. August steht Nordrhein-Westfalen im Fokus der Verkehrsprognosen. Trotz eines späteren Ferienausgangs trifft bereits am Samstag und Sonntag vielerorts eine massive Rückreisewelle ein. Betroffen sind vornehmlich die Autobahnen A1, A2, A3, A5, A7, A8, A9, A44, A59, A61, A93 und A99. Am Monatsende zeichnet sich zwar eine leichte Entspannung ab, am ersten Septemberwochenende ist allerdings erneut mit starken Reisebewegungen zu rechnen—diesmal mit dem Ende der Ferien im Norden der Republik.
Bis zum 14. September dominieren die letzten buchstäblichen Reisewarntests deutschlandweit die Straßen. Bayern und Baden-Württemberg läuten am 13. und 14. September das Ende der Ferienzeit ein, was besonders in Süddeutschland hochfrequentierte Ausflüge mit vielen Reise herrlichen Positionen zur Folge hat, darunter auf so essenziellen Strecken wie der A3, A5, A6, A7, A8, A9, A93 und A99.
Um Verkehrsbehinderung und Unsicherheiten vorzubeugen, veröffentlicht die Autobahn GmbH eine Staurisikokarte, die Autofahrer durch die klüftigen Strecken des Augusterlebnisses führt.
