Arbeits- und Ausbildungsmarkt im März 2023

Arbeitslosenquote im Landkreis St. Wendel liegt im März bei 4%

Symbolbild

Im März waren im Saarland 35.532 Personen arbeitslos gemeldet, was im Vergleich zum Vormonat einen minimalen Rückgang bedeutet. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, wo zwischen Februar und März üblicherweise ein signifikanter Rückgang im Sinne einer Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt zu verzeichnen war, liegt die Arbeitslosigkeit dieses Jahr deutlich über dem Vorjahreswert (plus 3.142 bzw. 9,7 Prozent). Die Arbeitslosenquote betrug im März wie auch im Vormonat 6,8 Prozent, während sie im Vorjahresmonat bei 6,1 Prozent lag.

Vergleich der Arbeitslosenquoten in den saarländischen Landkreisen:

  • Landkreis St. Wendel: 4,0 Prozent
  • Landkreis Merzig-Wadern: 4,6 Prozent
  • Saarpfalz-Kreis: 4,8 Prozent
  • Landkreis Saarlouis: 5,7 Prozent
  • Landkreis Neunkirchen: 7,3 Prozent
  • Regionalverband Saarbrücken: 9,4 Prozent

Entwicklung im Landkreis St. Wendel

Im März wurden im Landkreis St. Wendel insgesamt 1.895 Arbeitslose gezählt, was einem Rückgang von 5 bzw. 0,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat entspricht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden jedoch 319 bzw. 20,2 Prozent mehr Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenquote blieb im März wie auch im Vormonat bei 4,0 Prozent, was 0,7 Prozentpunkte höher ist als im Vorjahresmonat.

Die Bewegungsdaten zeigen, dass sich im März 131 Frauen und Männer nach einer Erwerbstätigkeit arbeitslos gemeldet haben, was genauso viele sind wie im Februar und 5 weniger als im Vorjahresmonat. Gleichzeitig haben 111 Personen eine neue Arbeitsstelle angetreten, 15 weniger als im Vormonat und 22 weniger als im Vorjahresmonat.

Im März waren 902 Frauen und 993 Männer arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Anstieg von 28,7 Prozent bei den Frauen und 13,5 Prozent bei den Männern im Vergleich zum Vorjahr. Unter den Betroffenen waren 72 Personen unter 25 Jahren, was einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um ein Achtel im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen betrug im März 557, was einem Anstieg von 9,4 Prozent im Vergleich zu März 2022 bedeutet.

Blick auf die Rechtskreise

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, für den die Agentur für Arbeit Saarland zuständig ist, waren im März 770 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 5 weniger als im Vormonat und 29 weniger als im Vorjahr. Im Zuständigkeitsbereich des Jobcenters im Landkreis St. Wendel waren mit 1.125 Arbeitslosen genauso viele registriert wie im Februar, jedoch 348 mehr als im März des Vorjahres.

Die Arbeitslosigkeit im Bereich der Arbeitslosenversicherung ist binnen Jahresfrist um 3,6 Prozent zurückgegangen, während es im Bereich der Grundsicherung einen deutlichen Anstieg gab (plus 44,8 Prozent). Der Anstieg ist vor allem auf die statistische Erfassung der aus der Ukraine geflüchteten Menschen zurückzuführen, die seit dem 01. Juni 2022 von den Jobcentern betreut werden.

Stellenmarkt

In den letzten vier Wochen haben die Betriebe der Region dem Arbeitgeberservice 96 neue Stellen gemeldet. Das sind 36 weniger als im Vorjahresmonat (minus 27,3 Prozent). Seit Jahresbeginn wurden 398 offene Stellen gemeldet, das waren 78 weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (minus 16,4 Prozent). Im Bestand wurden 871 offene Arbeitsplatzangebote gezählt, das waren 55 weniger als im März 2022 (minus 5,9 Prozent).

Die Branchen mit den meisten offenen Stellen im März waren das Gesundheits- und Sozialwesen, der freiberufliche/wissenschaftliche/technische Dienstleistungsbereich und das Verarbeitende Gewerbe. Aber auch in anderen Bereichen gab es ein attraktives Angebot an offenen Stellen, insbesondere im Öffentlichen Dienst, in der Zeitarbeit, im Handel, im Gastgewerbe, im Baugewerbe sowie im Bereich Erziehung und Unterricht.

Ausbildungsmarkt

Seit Beginn des Beratungsjahres im Oktober vergangenen Jahres wurden im Landkreis St. Wendel 591 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das sind 18 weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (minus 3,0 Prozent). Im gleichen Zeitraum haben sich 439 Jugendliche bei der Berufsberatung als Bewerber/innen um einen Ausbildungsplatz gemeldet. Das sind 4 mehr als im Vorjahr (plus 0,9 Prozent). Derzeit gibt es 395 unbesetzte Ausbildungsstellen und 234 Bewerberinnen und Bewerber, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind.

Quelle: Presse und Marketing Saarbrücken / St. Wendeler Land Nachrichten

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: