Am morgigen Montag (23. Mai), wird das Land mit den vorbereitenden Arbeiten zur grundhaften Sanierung der A 1 beginnen. Betroffen ist der Streckenabschnitt zwischen der Mettnicher Talbrücke und der Anschlussstelle (AS) Nonnweiler-Primstal (138) in Fahrtrichtung Saarbrücken. Hier wird die Verkehrssicherung für die anschließende Erneuerung der Fahrbahn Richtung Trier eingerichtet.
Während der Einrichtung der Verkehrssicherung wird die Fahrtrichtung Saarbrücken zwischen der Mettnicher Talbrücke bis zur AS Nonnweiler-Primstal (138) für die Dauer von zwei Wochen auf einer Länge von 3000 Metern mit geringfügigen Einschränkungen zweispurig befahrbar sein. Die Fahrtrichtung Trier steht in dieser Zeit komplett zur Verfügung. In Abhängigkeit von der Witterungsentwicklung kann sich die Einrichtungszeit verlängern, so zum Beispiel, wenn das Aufkleben von Markierungsfolien wegen anhaltender Feuchtigkeit nicht möglich ist.
Ab Montag, den 6. Juni, wird voraussichtlich die grundhafte Sanierung in Fahrtrichtung Trier beginnen. Dann wird die Richtungsfahrbahn Trier für sechs Monate voll gesperrt. Der Verkehr wird auf die Gegenfahrbahn umgeleitet. In beiden Fahrtrichtungen werden dort jeweils zwei Fahrspuren zur Verfügung stehen.
Von der Sperrung ist auch die Auffahrt der AS Nonnweiler-Primstal (138) in Fahrtrichtung Trier betroffen. Verkehrsteilnehmer aus den umliegenden Orten in Richtung Trier werden zur Auffahrt Tholey-Hasborn (139) geführt. Die Umleitung für die gesperrte Auffahrt ist entsprechend ausgeschildert.
Parallel zu den Straßenbauarbeiten wird auch das Bauwerk saniert, das die A 1 zwischen Primstal und Selbach über die L 134 führt.
Das Land rechnet während der zweiwöchigen Einrichtung der Verkehrssicherung in Spitzenzeiten mit Verkehrsstörungen. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, auf die Verkehrsmeldungen im Rundfunk zu achten, absehbare Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und mehr Fahrzeit einzuplanen. Es empfiehlt sich zudem das Ausweichen auf verkehrsarme Zeiten.
Die Grundsanierung der Fahrbahn und der Brücke sollen voraussichtlich Ende November 2016 fertiggestellt werden.
Der LfS investiert in Straßen- und Brückenbauarbeiten, Verkehrssicherung, Schutzplanken und Neubeschilderung rund 5 Mio. Euro aus Mitteln des Bundes.