Vereine laden zur traditionellen Feuerzangenbowle-Nacht in Winterbach ein

Der St. Wendeler Ortsteil Winterbach lädt am Samstag, 29. November, ab 17.30 Uhr zur mittlerweile 15. Feuerzangenbowle-Nacht ein. Die Interessengemeinschaft Winterbacher Vereine organisiert das traditionelle Event auf dem Gelände der örtlichen Sportfreunde, das für diesen Anlass in festlicher Beleuchtung erstrahlen wird.

Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Programm mit weihnachtlicher Atmosphäre. Zur Eröffnung hat sich der Nikolaus angekündigt, der die jüngsten Besucher mit Geschenken erfreuen wird. Die teilnehmenden Vereine präsentieren ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot.

Im Mittelpunkt steht das traditionsreiche Heißgetränk, das durch den Filmklassiker mit Heinz Rühmann deutschlandweit Berühmtheit erlangte. In der Komödie verkörpert Rühmann den Schriftsteller Johann Pfeiffer, der sich nach dem Genuss des Getränks als Schüler verkleidet und seine Schulzeit nachholt.

Das beliebte Wintergetränk wird aus trockenem Rotwein, Gewürzen wie Zimt und Nelken sowie frisch gepresstem Zitronensaft zubereitet. Ein mit mindestens 54-prozentigem Rum getränkter Zuckerhut wird auf einer speziellen Zange über dem erhitzten Weingemisch platziert und angezündet. Der schmelzende Zucker tropft dabei in den gewürzten Wein und verleiht ihm seine charakteristische Süße.

Jahrelang prägte Leonhard Klein aus Urexweiler, der in Winterbach lebt, die Veranstaltung mit seiner besonderen Zubereitungsart. Seine Rezeptur erlangte weit über das Saarland hinaus Bekanntheit. Nach eigenen Angaben schenkte er im Laufe der Jahre mehr als 1.500 Liter des dampfenden Getränks aus. Heute trägt das Team um den früheren AH-Vorsitzenden Gerhard Nagel die Verantwortung für die Zubereitung der traditionellen Feuerzangenbowle.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/