Winterbach: Junges Team übernimmt Führung im CDU-Ortsverband

Foto: Günter Müller

Die CDU Winterbach hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Der 35-jährige Niclas Hanke folgt auf Michael Morsch, der nicht erneut für das Amt kandidierte. Bei der Jahresversammlung stimmten alle anwesenden Mitglieder für den neuen Vorsitzenden. Neben der Vorstandswahl standen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder und das 70-jährige Jubiläum des Ortsverbandes auf der Tagesordnung.

Der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes, Alexander Zeyer, und der Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Sebastian Schorr (MdL), hoben in ihren Ansprachen hervor, dass in Winterbach eine neue Generation bereitstehe. „Wir freuen uns, dass junge engagierte Mitglieder/innen ihre Bereitschaft signalisiert haben, im Ort aktiv Politik zu gestalten und sich den kommenden Herausforderungen zu stellen. Der politische Nachwuchs in Winterbach steht bereit“, betonten beide Politiker. Besondere Anerkennung sprachen sie auch Ortsvorsteher Gerhard Weiand aus, der sich seit mehr als 30 Jahren im Ort engagiert.

Der scheidende Vorsitzende Michael Morsch blickte auf die Geschichte des 1955 gegründeten Ortsverbandes zurück. Seit sieben Jahrzehnten präge die CDU das politische Geschehen in Winterbach maßgeblich. Der neue Vorsitzende Hanke kündigte an, die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen. „Ein junges Team ist bereit, Verantwortung zu übernehmen um den Ort zukunftssicher aufzustellen. Es gilt insbesondere an die Erfolge der vergangenen Jahre anzuknüpfen. Denn es ist keinerlei Zeit die Hände in den Schoß zu legen, im Gegenteil wir müssen uns intensiv um die kommenden Aufgaben kümmern“, erklärte der 35-Jährige.

Mehrere aktuelle Projekte hob Hanke als Erfolge hervor. Das neue Gemeindezentrum stehe kurz vor der Fertigstellung und biete künftig Platz für Veranstaltungen mit bis zu 150 Personen. Ein Penny-Markt am Ortsausgang in Richtung St. Wendel werde zu Beginn der Adventszeit eröffnen. Der Fuß- und Radweg nach Bliesen nehme ebenfalls Gestalt an und ermögliche ab dem kommenden Jahr eine sichere Verbindung inklusive Straßenüberquerung im Bereich Lämmergraben. Auch für die Baustelle in der Ortsmitte, das ehemalige Anwesen Wälder, sei eine Lösung gefunden worden. Nach Zustimmung von Orts- und Stadtrat sollen die Bauarbeiten im Frühjahr beginnen.

Gerhard Weiand erinnerte an die Anfänge des Ortsverbandes. Bei der Gründungsversammlung 1955 seien 50 Bürgerinnen und Bürger der Einladung gefolgt. Josef Hans, bekannt als „Brennersch Sepp“, wurde damals zum ersten Vorsitzenden gewählt.

Für ihre langjährige Treue zum Ortsverband erhielten mehrere Mitglieder Urkunden: Hans Herbert Feller und Karl Wagner für über 50-jährige Mitgliedschaft, Horst Junker, Peter Hans, Franz-Josef Haßdenteufel, Gerhard Weiand und Hans-Werner Klein für über 40 Jahre, Hans-Josef Brill und Horst Schneider für über 30 Jahre sowie Martina Weiand und Irmtraud Schneider für über 20 Jahre Mitgliedschaft.

Bei den Vorstandswahlen erhielten alle Kandidaten einstimmige Zustimmung. Dem neuen Vorstand gehören an: Vorsitzender Niclas Hanke, Stellvertreter Stefan Mohr, Schatzmeister Ronny Hassel, Organisationsleiter Heiko Schmitt, Schriftführer Christian Klassen, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Internet Benjamin Brill, Mitgliederbeauftragter Michael Morsch sowie die Beisitzer Tim Schaldach, Gerhard Weiand, Stefan Schneider, Martina Weiand und Jochen Recktenwald.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/