Am Samstag, 29. November, verwandelt sich der Saalbau St. Wendel von 14 bis 22 Uhr in einen bunten Adventsbasar. Der Verein „Ally hilft – Handeln, statt Hoffen e.V.“ veranstaltet die Benefizaktion zugunsten der Krebsforschung am Universitätsklinikum des Saarlandes. Die Organisatoren widmen das Event dem Andenken an Selina Hans aus Oberthal, die am 17. März 2024 im Alter von 32 Jahren an Krebs verstarb.
Das achtstündige Programm bietet Unterhaltung für alle Altersgruppen. Den Auftakt macht um 15 Uhr Sozialminister Dr. Magnus Jung, der als Schirmherr die Veranstaltung eröffnet. Anschließend tritt der Kinder- und Jugendchor „Die VielHarmonie-Kidz“ auf. Die Zauberkünstler Pete & Jörg sowie das Nachwuchstalent Maxi Magicus sorgen ab 16 Uhr für magische Momente. Die Tanzschulen Stage und Erbelding präsentieren ihre Choreografien, bevor die Band „Oku & the Reggaerockers“ ab 20 Uhr den musikalischen Höhepunkt setzt.
Parallel zum Bühnenprogramm können Besucher an verschiedenen Verkaufsständen weihnachtliche Artikel erwerben. Das Angebot reicht von 3D-Dekorationen über handgefertigte Grußkarten bis zu Honigprodukten und Holzarbeiten. Für Kinder gibt es von 14 bis 18:30 Uhr eine betreute Mal- und Bastelecke.
Die Tombola bildet einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung. Für einen Euro pro Los können Besucher Preise gewinnen. Zu den Hauptgewinnen für Kinder zählen eine Hüpfburg für ein Wochenende, ein Familiengutschein für das Aqua Mundo im Center Parcs Bostalsee sowie Spielwarengutscheine. Erwachsene können unter anderem ein Theaterpaket mit Hotelübernachtung, eine private Zaubershow oder Restaurant-Gutscheine im Gesamtwert von mehreren hundert Euro gewinnen.
Die gastronomische Versorgung übernehmen lokale Anbieter. Nachmittags gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Crêpes und Poffertjes sowie vegetarische Speisen. Ab 18 Uhr werden frisch zubereitete Cocktails angeboten.
„Kommen Sie vorbei und seien Sie Teil dieser tollen Benefizveranstaltung, auf die unser Verein seit Monaten mit viel Freude, Mühe und Herzblut hinarbeitet. Genießen Sie das bunte Programm und unterstützen Sie mit allem was Sie essen, trinken oder kaufen, die wichtige und sinnvolle Arbeit des Uniklinikums“, lädt Vereinsvorsitzende Serena Kessler ein.
Sämtliche Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen, Getränken und Losen sowie Teilerlöse der Standbetreiber fließen in die Krebsforschung. Alle auftretenden Künstler verzichten auf ihre Gage oder spenden diese. Die St. Wendeler Geschäftswelt unterstützt die Aktion mit zahlreichen Sachspenden und Gutscheinen für die Tombola.
Der Losvorverkauf läuft seit dem 10. November bei mehreren Geschäften in der Region: Friseursalon Glüxsträhne in Bliesen, Bücher Bastuck in St. Wendel, Anja Schön Hair & Beauty sowie Tanja’s Kreativstudio in Hofeld-Mauschbach. Die Vorverkaufsphase endet am 25. November. Am Veranstaltungstag können weitere Lose direkt vor Ort erworben werden.
Um 19:45 Uhr ist eine Gedenkminute für Selina Hans und alle an Krebs verstorbenen Menschen geplant. Die florale Dekoration der Veranstaltung stellt Blumen Merten zur Verfügung. Als Hauptsponsoren treten die Globus Stiftung, Saartoto, das Restaurant Felsenmühle sowie weitere lokale Unternehmen und Vereine auf.




