Heute feiern wir St. Martin. Der 11. November erinnert an Martin von Tours, einen römischen Soldaten, der der Legende nach seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Mit dieser Geste wurde er zum Symbol für Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit.
Bis heute prägt diese Geschichte die Tradition des Martinstages. In vielen Städten und Gemeinden ziehen am Abend Kinder mit bunten Laternen durch die Straßen. Begleitet von Musik und Liedern erinnern sie an das Licht, das Martin in die Dunkelheit brachte. Häufig wird seine Geschichte in kleinen Theaterszenen nachgestellt, oft mit einem Reiter hoch zu Ross.
St. Martin verbindet Glauben, Geschichte und Brauchtum. Vor allem aber erinnert der Tag daran, wie wichtig Mitgefühl und Zusammenhalt sind – Werte, die über die Tradition hinaus bis heute tragen.



