Musikalische Brücken zwischen St. Wendel und England

Das St. Wendeler Vocalensemble Cantica Wendalina reiste vom 13. bis 21. Juli nach England, um dort an verschiedenen Orten aufzutreten. Höhepunkte der Reise waren die musikalische Mitgestaltung des Hochamts in der St. Chad’s Kathedrale in Birmingham und ein Evensong in der historischen Tewkesbury Abbey.

In Birmingham präsentierten die 15 Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit dem Domchor der Kathedrale das doppelchörige Werk Cantus Missae von Josef Rheinberger sowie die Motetten Ave verum von William Byrd und Ubi caritas von Ola Gjeilo. Nach dem Gottesdienst folgte eine gemeinsame Feier, die zugleich den Halbjahresabschluss für den englischen Chor markierte.

Ein besonderes Erlebnis für das Ensemble war der Evensong in der Tewkesbury Abbey, wo sie unter anderem Werke von Tertius Noble aufführten. Auch bei Konzerten in Wulstanton und Stafford beeindruckten sie das Publikum mit Chormusik von Josquin Desprez, Giovanni Palestrina, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy sowie skandinavischen Kompositionen.

Neben den musikalischen Höhepunkten genossen die Sängerinnen und Sänger auch das kulturelle Rahmenprogramm. Ausflüge in die malerische Region der Cotswolds und zur mittelalterlichen Burg Warick Castle sowie ein Stadtrundgang durch London rundeten die Reise ab. Der Chor legte dabei beeindruckende 18 Kilometer zu Fuß zurück und knüpfte zahlreiche neue Kontakte mit Musikern und Musikliebhabern.

Cantica Wendalina wurde 2001 von Stefan Klemm gegründet und hat seitdem zahlreiche Kirchenkonzerte in Deutschland und Europa gegeben, darunter auch in England, Schweden und Österreich.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: